LA 2028: Plan für größte Paralympics aller Zeiten vorgestellt

Ab 15. August 2028 wird Los Angeles zum ersten Mal Gastgeber der Paralympics sein. Gespielt, gekämpft und gejubelt wird in der Innenstadt von Los Angeles, im Exposition Park, in Venice Beach, Long Beach, Carson und Arcadia.

Eine der geplanten Sportstätten: Der Strand von Venice Beach.

In Los Angeles wird es die meisten Medaillen-Events (in Zahlen: 560) in der paralympischen Geschichte geben. Damit wollen die Organisatoren von LA28 einen historischen Meilenstein für den Para-Sport setzen.

Nun haben die Organisatoren den Plan für die Veranstaltungsorte der kommenden Paralympics vorgestellt. „Der LA28 Games Plan ist eine Hommage an das, was Los Angeles so besonders macht: Vielfalt, weite Landschaften und ein Mekka für Weltklasse-Sport und Unterhaltung. Unser Spieleplan nutzt die Bandbreite der bestehenden hochkarätigen Veranstaltungsorte in LA. Darüber hinaus zeigt er unser Engagement für Spitzenleistungen in den Bereichen Athleten- und Fanerfahrung, Nachhaltigkeit und finanzielle Verantwortung“, betonen die Veranstalter auf ihrer Webseite. (Siehe auch externer Link: la28.org.) Einen Überblick der Veranstaltungsorte gibt es hier: Games-plan (externer Link).

Der Plan, wann wo welche Wettkampfstätte zum Zuge kommt, ist auf die Bedürfnisse der Sportlerinnen und Sportler zugeschnitten. Natürlich berücksichtigt er auch die Anforderungen der einzelnen Sportarten.

Darüber hinaus zielt der Nutzungsplan darauf ab, Reisetätigkeiten zu minimieren. Deshalb werden alle Wettbewerbe während der Paralympischen Spiele LA28 in einem Umkreis von 35 Meilen (56 Kilometern) stattfinden, berichtet olympics.com. Außerdem sind alle Para-Athletinnen und -Athleten erstmals seit Rio 2016 in einem einzigen Paralympischen Dorf untergebracht.

Kleiner Rückblick in die Geschichte

Los Angeles war bereits 1984 Austragungsort der Olympischen Spiele. Damals weigerte das kommerzielle Organisationsteam sich jedoch, die Paralympics zu organisieren. Kurz war im Gespräch, dass die Paralympics in einen Vorort von Chicago stattfinden. Da die Finanzierung nicht gesichert war, machte der Ort jedoch kurzfristig einen Rückzieher.

Schließlich wurden die Paralympics geteilt: Menschen mit Querschnittlähmung trugen ihre Wettkämpfe im Heimatort der Paralympics, dem britischen Stoke Mandeville, aus. Alle anderen körperlich Behinderten (1.800 Athleten aus 45 Nationen) trafen sich zu Wettkämpfen in New York.

Los Angeles war bereits 1932 Austragungsort einer Olympiade. Die Frage nach den Paralympics stellt sich damals noch nicht. Sie entstanden erst 1948 unter dem Namen Stoke Mandeville Games. (Siehe auch Beitrag Die Geschichte der Paralympics: Zeitzeugen berichten – Der-Querschnitt.de).