Nach Mountainbikeunfall querschnittgelähmt: Mark Skarupa erzählt, wie es weitergeht.

Mark Skarupa arbeitete als Touren-Guide auf La Palma. Bei einer Radtour blieb er in einer Entwässerungsrinne hängen und stürzte. Seitdem ist der junge Mann querschnittgelähmt. Doch seinen Lebensmut und Optimismus hat er nicht verloren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB3aWR0aD0iMTAwJSIgaGVpZ2h0PSIzNjAiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvY3dyNzhzakdsM2MiIHRpdGxlPSJZb3VUdWJlIHZpZGVvIHBsYXllciIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Nach seinem Erstversorgung im Februar 2023 in Spanien wurde Skarupa ins Querschnittszentrum nach Heidelberg gebracht, wo er mit der Diagnose Querschnittlähmung mit einer Läsionshöhe von Th5 konfrontiert wird. Der 26-Jährige kämpft mithilfe ergo- und physiotherapeutischer Maßnahmen darum seine Selbständigkeit zurückzugewinnen. Der Gedanke Sport machen und ein normales Leben führen zu können, treibt ihn an.