Rollstuhl-Akkus und Batterien: So bleiben sie lange leistungsfähig

Rollstuhl-Akkus und Batterien: So bleiben sie lange leistungsfähig

Rollstuhl-Akkus und Batterien wollen gepflegt werden, damit sie lange ihre volle Power entfalten können. Zu der Frage, worauf Fahrer von E-Rollstühlen beim Laden, Aufbewahren und Nutzen achten sollten, bieten einige Hilfsmittelanbieter Informationen an. Die Redaktion hat einige Tipps zur richtigen Pflege von Rollstuhl-Akkus zusammengestellt – fürs ganze Jahr, aber auch speziell für die kalte Jahreszeit.

Mit Druckmesssystemen gegen den Dekubitus

Mit Druckmesssystemen gegen den Dekubitus

Ein Dekubitus ist für Menschen mit Querschnittlähmung eine sehr reelle Gefahr. Eine gute Hilfsmittelversorgung mit Rollstuhl, Rollstuhlkissen und evtl. Sitzschalen kann davor schützen. Druckmesser, d.h. Systeme zur Druckmessung helfen dabei.

Rückenmarksverletzungen und Rollstühle in der Geschichte

Rückenmarksverletzungen und Rollstühle in der Geschichte

Auch nach einer Rückenmarksverletzung ist es für Betroffene möglich ein glückliches und erfülltes Leben zu führen. Der Rollstuhl ist das Hilfsmittel, das den 1,5 Millionen Gehbehinderten in Deutschland maximale Mobilität ermöglicht. Doch der Weg hierher war lang.

Anhänger und Co.: Dinge transportieren im Rollstuhl

Anhänger und Co.: Dinge transportieren im Rollstuhl

Das Problem ist folgendes: Wenn man in einem manuellen Rollstuhl unterwegs ist, braucht man beide Hände um vorwärts zu kommen. Dinge einfach so zu tragen, wie Fußgänger es tun, geht daher nicht. Was also kann man tun als Rollstuhlfahrer, wenn man was transportieren will?