Gemeinschaft schafft Wege: Selbsthilfe in der ASBH

Gemeinschaft schafft Wege: Selbsthilfe in der ASBH

Eltern von Kindern mit Spina bifida und Hydrocephalus gründeten vor mehr als 50 Jahren die „Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus e.V.“ (ASBH). Seitdem hat sich vieles verändert. Menschen mit Spina bifida bzw. Hydrocephalus bewerten ihre Lebensqualität nach einer aktuellen Befragung heute überwiegend positiv.

Selbsthilfe- und Sozialverbände in Deutschland

Selbsthilfe- und Sozialverbände in Deutschland

Selbsthilfe- und Sozialverbände erheben die Stimme für ihre Mitglieder im politischen Geschehen, sie bieten aber auch Service und Austausch. - Was nützt die Mitgliedschaft in einem Sozial- oder Behindertenverband und was kostet sie? Ein Überblick.

Spendenplattform: Hilfsmittel für geflüchtete Menschen

Spendenplattform: Hilfsmittel für geflüchtete Menschen

Auf der Plattform Ability4refugees können (gebrauchte) Hilfsmittel an geflüchtete Menschen gespendet werden. Menschen, die ein Hilfsmittel kostenfrei abgeben möchten, können Angebote posten und sich mit Suchenden vernetzen.

Homecare-Unternehmen

Homecare-Unternehmen

Die meisten Menschen mit Querschnittlähmung benötigen medizinische Hilfsmittel, um gestörte Körperfunktionen kompensieren zu können und im Alltag zurechtzukommen. Welche Rolle spielen dabei die Homecare-Unternehmen? Wer steckt hinter dieser Bezeichnung und wann kommen sie zum Einsatz?

Beratung durch Pflegestützpunkte

Beratung durch Pflegestützpunkte

Bundesweit gibt es über 500 Pflegestützpunkte. Sie haben die Aufgabe, Personen mit Pflegebedarf kostenlos zu Leistungen der Pflegeversicherung zu beraten und bei der Organisation von bedarfsgerechten Pflegeleistungen zu helfen.

Internationale Stiftung für Forschung in Paraplegie

Internationale Stiftung für Forschung in Paraplegie

Die Internationalen Stiftung für Forschung in Paraplegie (IFP) ist eine 1991 gegründete Organisation zur Förderung der Forschung zur Heilung von Rückenmarksverletzungen mit Sitz in Zürich. Die Fusion mit der Schwestergesellschaft, der International Foundation for Research in Paraplegia (IRP) in Genf, fand 2014 statt.

Das Gesundheitssystem und seine Akteure

Das Gesundheitssystem und seine Akteure

Die KölnerKinderUni hat vor einiger Zeit ein „Gesundheitsmonopoly“ veranstaltet, um Schülern einen spielerischen Einblick in die Zusammenhänge des deutschen Gesundheitssystems zu geben. Eine Idee, die sicher auch Erwachsene noch herausfordern würde, denn das Gesundheitswesen ist ein verschachteltes und nicht einfach zu durchschauendes Gefüge – in dem wenig prominente Institutionen viel Gewicht haben.