Über die langfristige Verordnung von Heilmitteln

Über die langfristige Verordnung von Heilmitteln

Der Gemeinsame Bundesausschuss  hat die langfristige Verordnungsmöglichkeit von Heilmitteln 2016 neu geregelt. Für Versicherte mit Krankheiten und/oder Behinderungen, die einen langfristigen Heilmittelbedarf bedingen, sollte diese Neuregelung zu einer Erleichterung bei der Versorgung führen.

Gute Übersichten: „Patienteninformation zur Hilfsmittelversorgung“ des BVMed

Gute Übersichten: „Patienteninformation zur Hilfsmittelversorgung“ des BVMed

Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) vertritt die Hersteller von Medizinprodukten. Dass man sich dort gut mit den rechtlichen Grundlagen der Hilfsmittelversorgung auskennt, liegt auf der Hand. Mit seiner „Patienteninformation zur Hilfsmittelversorgung“ hat der BVMed wichtige Rechte und Pflichten von Versicherten übersichtlich zusammengefasst.

Leistungen der Pflegeversicherung im Ausland

Leistungen der Pflegeversicherung im Ausland

Wofür kommt die Pflegeversicherung auf, wenn man im Ausland unterwegs ist? Die Rechtsanwältin Franziska Benthien beschäftigte sich in einer Ausgabe des Magazins „Leben&Weg“ (2/2015) ausführlich mit den rechtlichen Rahmenbedingungen für Pflegeleistungen und Hilfsmittelversorgung während Reisen ins Ausland oder längeren Auslandsaufenthalten.

Das Recht auf eine Begleitperson

Das Recht auf eine Begleitperson

Das Recht auf Mitnahme einer Begleitperson ist schwammig: In Bussen und Bahnen ist die Beförderung einer Begleitperson für Reisende mit dem Merkzeichen B für „Begleitperson“ im Schwerbehindertenausweis in der Regel frei. Bei öffentlichen Veranstaltungen liegt die Entscheidung bei dem jeweiligen Veranstalter.

ICF: Wichtiger Klassifizierungsfaktor bei Rehabilitation und Teilhabeplanung

ICF: Wichtiger Klassifizierungsfaktor bei Rehabilitation und Teilhabeplanung

Die Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (International Classification of Functioning, Disability and Health, ICF) definiert die Folgen von Krankheiten und Behinderungen in Bezug auf Körperfunktionen, Aktivitäten und Teilhabe. Für Menschen mit Querschnittlähmung und anderen Behinderungen ist die ICF ein wichtiger Bezugspunkt im Rehabilitationsprozess und bei der Bedarfsermittlung im Eingliederungshilferecht.

Fürs Katheterisieren: Antiseptische Lösungen von der Pflegekasse

Fürs Katheterisieren: Antiseptische Lösungen von der Pflegekasse

Personen, die ihre Blase mittels Intermittierendem Katheterismus (IK) entleeren, verbrauchen mehrmals täglich antiseptische Lösungen zur Desinfektion von Händen und Schleimhäuten. Dass sie diese Antiseptika nicht selbst bezahlen müssen, ist nicht sonderlich bekannt.

Beihilfe für Beamte: Berechtigte, Hilfsmittel, Rehabilitation

Beihilfe für Beamte: Berechtigte, Hilfsmittel, Rehabilitation

Beamte haben kein Anrecht auf den Arbeitgeberanteil für die Kranken- und Pflegeversicherung – stattdessen erhalten sie die sogenannte Beihilfe. Ihr Dienstherr übernimmt einen bestimmten Prozentsatz der Kosten für medizinische Behandlungen und Hilfsmittel.

Verhinderungspflege

Verhinderungspflege

Wenn ein pflegender Angehöriger „verhindert“ ist, weil er z. B. Urlaub macht, greift die Verhinderungspflege. Bis zu sechs Wochen im Jahr zahlt die Pflegeversicherung die Kosten für eine Person oder auch einen professionellen Anbieter, der in dieser Zeit ersatzweise die Pflege übernimmt.