Adaptive Mode für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Das junge Berliner Label „Iris&Fred“ produziert schicke Bekleidung für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Anfangs war die die adaptive Mode hauptsächlich für ältere Semester gedacht, inzwischen hat sich die Zielgruppe verjüngt. Die Hemden, Blusen und Hosen sind auch für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion interessant: Die Designerinnen arbeiten mit magnetischen Knöpfen.

Ein Blick in die Damen-Kollektion: Viele Blusen haben große Öffnungen, damit man leicht in die Blusen schlüpfen kann. Geschlossen werden diese Blusen durch einen großen magnetischen Knopf.  Schönes Detail: Dank magnetischer Verschlüsse lassen sich auch die Ärmel leicht in der Länge verstellen – angenehm, wenn man im Rollstuhl unterwegs ist und die Bluse nicht von den Laufreifen beschmutzt werden soll.

Daneben bieten das Label auch Damen-Oberteile im eher klassischen Hemdblusen-Stil an. Auch diese punkten mit unsichtbar eingearbeiteten Magnet-Knöpfen – ebenso wie die Herrenhemden.

Damen- und Herrenhosen werden mit einem adaptiven, magnetischen Druckknopf verschlossen. Ein großer Zipper hilft beim Öffnen. Die Hosen werden aus flüssigkeitsabweisenden, antibakteriellen und geruchshemmenden Stoffen gefertigt Der Bund ist elastisch und separat verstellbar – und federt so Gewichtsschwankungen ab. Gleiches gilt für einige Blusen und Hemden, die ebenfalls einen sogenannten größenflexiblen Schnitt haben.

Die Kleidung ist laut Designerinnen dafür konzipiert, dass Menschen sich möglichst selbst ankleiden können. Doch die Verschlusssysteme und Schnitten würden auch den „Ankleideprozess druch eine Hilfsperson angenehmer und schneller“ machen. Entworfen wird die Mode in Berlin. Gefertigt wird sie laut Eigenbeschreibung aus zertifizierten Stoffen und unter fairen Arbeitsbedingungen in der EU.

Die Intention hinter dem Label

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen so lange wie möglich ihre Selbständigkeit und Würde zu erhalten und den Ankleideprozess für alle Beteiligten zu erleichtern“ – so beschreiben die Gründerinnen Ulrike Vollmoeller und Frida Lüth ihr Label. „Wir finden, dass sich Funktion, Design und Komfort nicht ausschließen müssen!“

Der Name hinter der Marke

„Iris&Fred“ ist eine Hommage an die Mode-Ikone (externe Links) Iris Apfel und den Tänzer und Schauspieler Fred Astaire (1899-1987). Sie sind „für uns Inspiration und Bestätigung, dass Stil keine Frage des Alters ist“, so die Webseite des Unternehmens.

Weiterführende Informationen und vor allem die aktuelle Kollektion auf der Seite von „Iris&Fred“.

Mehr Modemacher für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen stellt der Beitrag Mehr als nur praktisch: Kleidung für Rollstuhlfahrer – Der-Querschnitt.de.