Grundlagen der Kinästhetik: Der Transfer bei Querschnittlähmung

Grundlagen der Kinästhetik: Der Transfer bei Querschnittlähmung

Den kinästhetischen Knietransfer gibt es nicht. Jeder einzelne Transfer im Sinne der Kinästhetik entsteht aus einem individuellen Zusammenspiel eines Menschen mit Querschnittlähmung und der Person, die ihm beim Transfer behilflich ist. Die Kinaesthetics-Trainerin Anette Vogel zeigt, worauf es beim Transfer nach kinästhetischem Konzept ankommt.

Stoma-Wörterbuch: 103 wichtige Begriffe in 24 Sprachen

Stoma-Wörterbuch: 103 wichtige Begriffe in 24 Sprachen

Das \"Stoma-Wörterbuch\" der Deutschen Selbsthilfevereinigung für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs (ILCO) erklärt 103 Begriffe in über 20 verschiedenen Sprachen. Gelistet sind Wörter, die für Stomaträger u.a. auf Reisen wichtig sein können.

Maßgeschneiderter Kfz-Umbau für Rollstuhlfahrer

Maßgeschneiderter Kfz-Umbau für Rollstuhlfahrer

Selbstverständlich können Rollstuhlfahrer Auto fahren. Die Redaktion hat den Umbau-Spezialisten Paravan in seiner Heidelberger Niederlassung besucht. Im Gespräch mit dem Kundenberater Néstor Martínez waren maßgeschneiderter Kfz-Umbau und die Autos der Zukunft Thema.

Ratgeber: Mit Kindern über Behinderung sprechen

Ratgeber: Mit Kindern über Behinderung sprechen

Das Handbuch „Schau mal, so ist das!“ von Doris Hesseler richtet sich primär an Pädagogen. Der Ratgeber gibt Anregungen, wie Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter ein Verständnis für Kinder mit einer Behinderung vermittelt werden kann. Mit Anregungen für Aufgaben und Lernerfahrungen.

Paris barrierefrei: Adressen und Tipps für Menschen im Rollstuhl

Paris barrierefrei: Adressen und Tipps für Menschen im Rollstuhl

Ach, Paris. Die Seine. Der Eiffelturm. Die Museen … Paris ist zu jeder Jahreszeit auch mit Rollstuhl wunderschön und eine Reise wert. In den letzten Jahren hat sich in der französischen Hauptstadt zudem einiges in Sachen Barrierefreiheit getan, wenn auch noch mit einigen Schwachstellen, zum Beispiel dem Metro-Netz, das für Rollstuhlfahrer nahezu komplett ungeeignet ist.

Mit Querschnittlähmung passende Versicherung finden

Mit Querschnittlähmung passende Versicherung finden

Wie findet man mit Querschnittlähmung die passende Versicherung? Der Deutsche Paritätische Wohlfahrtsverband hat gemeinsam mit dem Union Versicherungsdienst das Competence Centrum Behindertenhilfe (CCB) entwickelt. Dort werden Menschen mit Behinderung beraten, wenn sie eine Versicherung abschließen wollen.

ASBH-Umfrage: Absage an Sozialpädiatrische Zentren

ASBH-Umfrage: Absage an Sozialpädiatrische Zentren

In einer Befragung der Arbeitsgemeinschaft Spina bifida und Hydrocephalus (ASBH) in Zusammenarbeit mit der Universität Osnabrück sprachen sich gut 70% der Teilnehmer für eine gute Vernetzung von Spezialisten und wohnortnahen Ärzten und gegen Behandlungszentren für alle Erwachsenen mit Behinderungen aus.

Reisen im Rollstuhl: Andreas Pröve nimmt Leser mit auf das Abenteuer Mekong

Reisen im Rollstuhl: Andreas Pröve nimmt Leser mit auf das Abenteuer Mekong

Reisen im Rollstuhl: Fünf Länder bereiste der querschnittgelähmte Fotojournalist Andreas Pröve entlang des Mekong, den die Vietnamesen auch „Fluss der neun Drachen“ nennen. Das Abenteuer fand im Rollstuhl statt, was die Leser von Andreas Pröve in seiner Reportage „Abenteuer Mekong“ eher nebenbei erfahren.

Haltung bewahren mit Sitzschalen

Haltung bewahren mit Sitzschalen

Reicht die eigene Rumpfmuskulatur nicht aus, um den Oberkörper eigenständig aufrecht zu halten, können individuell angefertigte oder konfektionierte Sitz- und Rückenschalen für eine bessere Haltung und mehr Aktivität im Rollstuhl sorgen.