Harnsteine können im gesamten Harntrakt auftreten. Während Nieren- und Harnleitersteine in der Regel andere Ursachen haben, ist die Entstehung von Blasensteinen häufig in Verbindung mit Blasenentleerungsstörungen zu sehen.

(mehr …)

Nach Eintritt einer Querschnittlähmung werden Betroffene während der Erstrehabilitation – je nach Lähmungshöhe, Alter, Neigung und evtl. Komplikationen – an verschiedene Sportarten herangeführt, die im Rollstuhl besonders gut auszuführen sind. Die Möglichkeiten sind dabei vielfältig und gehen über Bogenschießen und Rollstuhlbasketball weit hinaus.

(mehr …)

Heute werden Menschen mit Rückenmarksverletzungen in speziellen Querschnittgelähmten-Zentren behandelt, in denen ihnen eine umfassende interdisziplinäre Betreuung zuteilwird. Im Anschluss an die Reha ermöglicht sie ihnen im besten Fall ein eigenverantwortliches, selbständiges Leben bis in hohe Alter. Doch das war nicht immer so.

(mehr …)

Sie reagieren auf Berührung, Bewegung oder per Knopfdruck: Automatische Tür- und Fensteröffner-Systeme erleichtern den Alltag wie ein Butler, der stets zu Diensten ist. Neben den Öffnern gibt es speziell für Fenster auch Schließsysteme.

(mehr …)

Seit Juli 2016 verstärkt die Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV), die bundesweit Arbeitgeber bei der Besetzung von Stellen mit schwerbehinderten Akademikern unterstützt, Service und Beratung für Arbeitsuchende.

(mehr …)

Anlässlich des Internationalen Symposiums zur Zukunft der Paraplegiologie in Heidelberg im Juni 2016 sprach Manfred Sauer, Firmen- und Stiftungsgründer, aus Sicht eines betroffenen Tetraplegikers zum Who is Who der Neurowissenschaften über die Erwartungen von Patienten an die Forschung.

(mehr …)

Forschungsergebnisse an Tiermodellen sind nur eingeschränkt auf den Menschen übertragbar. Wenn also eine Methode zur Wiederherstellung von durch die Rückenmarksverletzung beeinflusster Funktionen an Mäusen und Ratten nachgewiesen wird, wieviel Grund besteht dann für Betroffene zur Hoffnung?

(mehr …)

Das Fitnesstraining Zumba kombiniert Aerobic mit internationalen Tänzen zu lateinamerikanischer Musik. Zumba macht Spaß, Zumba macht fit – und Zumba geht auch im Rollstuhl, wie Trainer Guillermo Aranguiz zeigt.

(mehr …)

Wer gerne mit der Xbox spielt, kann seit 2016 auch Avatare im Rollstuhl als sein Alter Ego im Spiel wählen. Der Hersteller reagierte damit – quasi über Nacht – auf die Anfrage eines Nutzers auf Twitter. Siehe: Gelebte Inklusion bei Xbox (externer Link).

(mehr …)

Welche Exoskelette Querschnittgelähmten derzeit zur Verfügung stehen, wird im Beitrag Schritte in die Zukunft erklärt. Seit Juni 2016 gibt es ein Exoskelett für Kinder. Der Clou: Es ist ausziehbar, so dass es mit dem Kind in die Höhe wachsen kann.

(mehr …)