Wasserski: Sitzend übers Wasser flitzen

Wasserski: Sitzend übers Wasser flitzen

Wasserski bzw. Sitwake ist eine Sportart, die mit schwerelosem Gleiten auf dem Wasser fasziniert. Die Sportler können Geschwindigkeit erleben oder gemütlich dahin gleiten. Es gibt viele Variationen von angepassten Sportgeräten, die das Wasserskilaufen auch Personen mit einer Behinderung ermöglichen.

Rollstuhltennis: Spiel, Satz – Sieg!

Rollstuhltennis: Spiel, Satz – Sieg!

Rollstuhltennis – der faszinierende Sport für jedes Alter und Geschlecht – kann draußen oder in der Halle gespielt werden. Gespielt wird als Einzel- oder Doppelmatch sowie auch als Mixed, aber auch als Inklusionssport für Menschen mit und ohne Rollstuhl, denn Tennis verbindet! Der Erfolg und Spaß am Rollstuhltennis-Sport wird schnell wahrgenommen und auch die Koordination sowie die Bewegung werden dabei geschult.

Musiktherapie bei Querschnittlähmung – Der Klang des Unaussprechlichen

Musiktherapie bei Querschnittlähmung – Der Klang des Unaussprechlichen

„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ Dieses Zitat des französischen Schriftstellers Victor Hugo fasst in einem Satz zusammen, worum es bei der Musiktherapie geht. Nach einer traumatischen Querschnittlähmung kann das Unvermögen über die eigene Situation zu sprechen und der dringende Wunsch es doch zu tun, den Betroffenen innerlich zerreißen. Die Musik kann helfen, das Unaussprechliche auszudrücken und neuen Lebensmut zu finden.

Cannabis als Arzneimittel

Cannabis als Arzneimittel

Der Besitz von Cannabis ist in Deutschland in kleinen Mengen gestattet. Bisher konnten Wirkstoffe zu medizinischen Zwecken, etwa bei Schmerzen oder Spastiken, auf Rezept abgegeben werden, jedoch lediglich in begründeten Ausnahmefällen und in der Regel auf eigene Kosten. Im Januar 2017 hat der Deutsche Bundestag eine Änderung der betäubungsmittelrechtlichen Vorschriften beschlossen. Bei schwer kranken Patienten genügt nun das Rezept des Arztes.

Broschüren: Steuertipps für Menschen mit Behinderungen

Broschüren: Steuertipps für Menschen mit Behinderungen

Im englischen Sprachraum gibt es ein geflügeltes Wort, dessen Übersetzung sinngemäß lautet: „Es gibt zwei Dinge, die Dich immer erwischen werden. Der Tod und die Steuern.“ Der Stichtag zur Abgabe der Steuererklärung nähert sich unaufhaltsam jedes Jahr von neuem; und wenn man schon nicht drum herum kommt, kann man es auch gleich richtig machen. Verschiedene Broschüren können für Menschen mit Querschnittlähmung und ihre Angehörige eine wertvolle Hilfestellung sein.

Flussabwärts im Mini-Bungalow

Flussabwärts im Mini-Bungalow

Bunte Ferienhäuschen auf dem Wasser, die gemütlich die Havel entlangschippern, und noch dazu barrierefrei sind: Im Schwedenlook und mit einer Feuerstelle auf der kleinen Terrasse laden die „BunBos“ zur Flussfahrt.

Pflegebedarf: Knackpunkt Gutachten

Pflegebedarf: Knackpunkt Gutachten

Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) hat 2013 im Rahmen der Beratungstätigkeit seines Landesverbands in Niedersachsen 814 Gutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK, wurde 2021 vom Medizinischen Dienst abgelöst) geprüft; gegen 193 wurde erfolgreich widersprochen oder geklagt. Häufig sei die Gutachtertätigkeit mit hohem Zeitdruck verbunden, bemängelt der Verband.

Das richtige Müsli bei Verdauungsproblemen

Das richtige Müsli bei Verdauungsproblemen

Müsli ist - zu Recht - in aller Munde. Während es in seiner schweizerischen Heimat oft als leichtes Abendessen genossen wird, hat das Müsli im Rest der Welt seinen Siegeszug auf überwiegend den Frühstückstischen vollendet und punktet mit mehreren Vorzügen: Es schmeckt vorzüglich, ist reich an Makro- und Mikronährstoffen und kann dank seines hohen Ballaststoffgehalts eine regulierende Wirkung bei Verdauungsproblemen haben.

Urlaub im Rollstuhl: unterwegs in Bayern

Urlaub im Rollstuhl: unterwegs in Bayern

Das blau-weiße Oktoberfestland hat mit seinen Almhütten, Schlössern, Biergärten und Weißwürsten, die Heimat von Bayern München, Sissi und der Augsburger Puppenkiste einiges für einen Urlaub im Rollstuhl zu bieten. Und will das bayerische Lebensgefühl Rollifahrern nicht vorenthalten.