Rollstuhlfahrer und Smartphones
Smartphones sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, denn man kann ja nicht nur damit telefonieren, sondern es gibt auch viele nützliche Apps, die Menschen mit (und ohne) Querschnittlähmung das Leben erleichtern sollen und können. Aber was ist mit Handhabung und Unterbringung am Rollstuhl? Verschiedene Hersteller bieten clevere Lösungen.
Haltevorrichtungen für den Rollstuhl
Handyhaltevorrichtungen, mit denen das Smartphone am Rollstuhl, Rollator oder an einem Tisch festgemacht werden kann, gibt es von verschiedenen Herstellern*. Im Folgenden werden einige beispielhaft genannt:
Lazy Mount Holder
Der Lazy Phone Holder sind flexible Arme mit Haltevorrichtung für Tablet oder Smartphones, die man z. B. am Bett, dem Rollstuhl oder dem Tisch anbringen kann. Dies bedeutet vor allem eines: Lesen ohne Armkraft. Und wenn man zum Antreiben, des Rollstuhls beide Arme braucht, sind Lazy Phone Holder auch ein guter Freund. Es gibt z. b. den Lazy Mount Holder, andere Produkte von anderen Herstellern funktionieren aber ähnlich gut. Zu beziehen sind die Produkte z. B. online (externer Link).
X Grip
Der X Grip ist ein Gestell, das am Rollstuhlrahmen festgeschraubt wird. Das Handy wird in die universell verstellbare Greiffläche der Halterung eingelegt und damit auf ca. die Höhe der Armlehne gebracht.
Erhältlich ist der X Grip z. B. im Onlinehandel hier.
LunaLeg
Ein ganz anderer Ansatz ist das LunaLeg, mit dem das Smartphone nicht am Rollstuhl sondern mit einem Gurt samt Klettverschluss am Rollstuhlfahrer festgemacht wird. Dies ist besonders nützlich, wenn das Smartphone als Navigationshilfe oder beim Fitnesstraining verwendet wird. Das in fränkischer Handarbeit hergestellte LunaLeg ist geeignet für Smartphones von 5,5 – 8 cm Breite und sorgt mit seiner keilförmigen Halterung für optimalen Blickwinkel und einfache Bedienung.

Kosten**: Das LunaLeg ist beim Vorspannradhersteller Vosara (externer Link) (siehe: Wandlungsfähig: Das Vosara Vorspannrad v3) zu beziehen.
Handytaschen für den Rollstuhl
Handytaschen für den Rollstuhl gibt es von verschiedenen Herstellern, z. B.:
Handytasche von Quokka
Der Hersteller Quokka bietet neben Rollstuhltaschen und -rucksäcken (siehe: Rollstuhltaschen – Chic und praktisch) auch ein Etui für das Smartphone an, das direkt am Rollstuhlrahmen befestigt wird. Hierzu ist ein separat erhältlicher Adapter nötig.

Kosten**: Das Smartphone Case von Quokka kostet ca. 30 Euro zzgl. Versandkosten und Kosten für den Adapter. In Deutschland sind die Quokka-Taschen z. B. über therollingcompany.de zu beziehen, in der Schweiz bei Rehashop.ch.
Bonusmaterial für rollstuhlfahrende Smartphone-Nutzer
Smartphone sicher halten: Fingerhalterung / Handyring
Bei eingeschränkter Handfunktion ist es manchmal gar nicht so einfach ein so kleines, flaches Ding, wie ein Smartphone zu greifen und zu halten. Einfacher wird es, wenn am Gehäuse ein Ring oder eine Schlaufe angebracht wird, durch die man einen Finger schiebt. Runterfallen, kann das Telefon jetzt nicht mehr. Im Video zu sehen ist ab Min. 0.43 der Handyring Ungrip. In ihrer Funktionalität geben sich die verschiedenen Handyringe aber nicht viel.
Fingerhalterungen für das Handy sind im Online-Handel erhältlich und werden von verschiedenen Herstellern angeboten.
Smartphone am Rollstuhl laden: Happy Wheel
Elektrotechniker Josef Fleischmann hat den USB-Ladeadapter Happy Wheel für Elektrorollstühle entwickelt. Damit kann das Smartphone jederzeit aufgeladen werden.
Als Elektrorollstuhlfahrer sitzt man auf einem großen Energiespeicher, dachte sich der Erfinder des Happy Wheel, Wirtschaftsingenieur und Elektrotechniker Josef Fleischmann, und entschied, ihn für das Smartphone zugänglich zu machen. Die Anwendung des Happy Wheel-Adapters ist denkbar einfach: Er wird an der Ladebuchse des Elektrorollstuhls angeschlossen, während der Rollstuhl stets fahrbereit bleibt; kompatibel ist er laut Erfinder mit allen gängigen Geräten.
Technische Daten
- Eingang: 12-24V (DC), 3-poliger XLR-Stecker
- Ausgang: 5W (5V DC, 1A), USB Typ A
- Abmessungen: 85 x 36 x 20 mm
Hinweis: Im Oktober 2022 ist die Herstellerwebsite (hier, externer Link) zwar noch gelistet aber nicht mehr erreichbar.
Weitere Informationen
Apps zu verschiedenen Themen, die (nicht nur) Querschnittgelähmte betreffen, sind in der Kategorie Apps zu finden.
* Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Der-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.