Sextoys für Menschen mit Querschnittlähmung

Die eigene Sinnlichkeit wieder oder neu entdecken: Für Menschen mit Querschnittlähmung ein großes Thema. Die Design-Studentin Véronique Rebetez hat ein Set mit Sexspielzeugen entworfen, mit dem Menschen mit Querschnittlähmung die eigene Lust und Neugier wecken können. Vielleicht ja auch eine Inspiration für die eigene Phantasie …

Eine sanfte Massage intensiviert die Sinnlichkeit von Berührungen.

Rebetez studiert Industrial Design an der (externer Link) Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Schon seit längerem setzt sie sich mit der Sexualität bestimmter Bevölkerungsgruppen auseinander. Über einen Fach-Text zum Thema «Sexualität und Querschnittlähmung» wurde sie auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Querschnittlähmung aufmerksam. Sie sprach mit Betroffenen und Experten und entwickelte auf Basis dieser Informationen ein Set mit fünf Sex-Spielzeugen für Menschen mit und ohne Querschnittlähmung.

Spielzeuge, keine Hilfsmittel

Fühlen, Hören, Riechen, Schmecken, Sehen: Die Sextoys sollen sinnliche Spielzeuge sein (was man ihrem Design auch anmerkt) – und keine Hilfsmittel, um Sexualfunktionen zu unterstützen oder zu ersetzen. Darauf legt Rebetez wert. Im E-Mail-Interview mit Der-Querschnitt.de betont sie:Ich finde die Bezeichnung Hilfsmittel nicht passend für meine Arbeit. Bei Hilfsmitteln wird oft versucht, ein Problem auf der Ebene der Nutzenden zu lösen. Bei meinen Sextoys geht es aber nicht darum, scheinbare Defizite zu kompensieren, sondern schlicht darum, mit Sextoys Sinnlichkeit, Lust und Neugier zu wecken. 

Inspirationen

Bisher existieren nur Entwürfe der Sextoys. Und sehr sinnliche Produktfotos, von denen sich diejenigen, die nicht warten wollen, bis das Set auf den Markt kommt, vielleicht zu eigenen sinnlichen Spielereien inspirieren lassen können:

Ich sehe dich – ich seh´ dich nicht! Das Spiel mit einer Augenbinde – Rebetez arbeitet mit schwarzen Fransen – kann einen ganz besonderen Reiz entwickeln und andere Sinneswahrnehmungen verstärken.
Zarte Federn in einer sanft geformten Halterung.
In Rebetez´ Set findet sich auch ein elektronisches Gadget: Ein Mikrofon überträgt die Geräusche und schafft Nähe zum eigenen Körper.

Das Ziel: Weitere inklusive Toys

Sollte der Entwurf der Studentin die Marktreife erlangen, soll das Set unter dem Namen „Gosio“ angeboten werden. Ein Fantasiewort,das sich aus dem spanischen Wort gozo (Genuss, Lust) und dem italienischen Wort ozio (ruhige Zeit/ Musestunde) zusammensetzt. „Gosio“ soll dann nur der Anfang „einer noch auszubauenden Produktkategorie sein, die man schon lange hätte in Angriff nehmen sollen. Rebetez will noch weitere inklusive Sextoys für andere Zielgruppen entwerfen.

Mehr Informationen zu dem Projekt unter (externer Link) GOSIO – Industrial Design ZHdK.

Weitere Anregungen und Informationen für eine erfüllte Sexualität bei Querschnittlähmung u.a. in den Beiträgen


Der-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.