Teilhabe: „Drei Fragen …“ an Jürgen Dusel
Die Informationsplattform „Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz“ stellt monatlich Akteuren aus Bund, Ländern, Kommunen, Wohlfahrts- und Fachverbänden, Interessensvertretungen sowie der Politik drei Fragen zu den Erfolgen und Herausforderungen bei der Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG).

In Oktober war Jürgen Dusel, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, gefragt. In drei kurzen Statements erläutert er, wie Menschen mit Behinderung bereits vom BTHG profitiert haben, zum hehren Ziel der „Leistungen aus einer Hand“ und zu den größten aktuellen Herausforderungen.
Das Interview mit Dusel und die Antworten vieler anderer spannender Akteure und Akteurinnen wie der VdK-Vorsitzenden Verena Bentele können hier (externer Link) nachgelesen werden: Drei Fragen an … – Umsetzungsbegleitung Bundesteilhabegesetz (umsetzungsbegleitung-bthg.de).
Mehr Informationen zum Bundesteilhabegesetz u.a. in den Beiträgen Viele Verbesserungen auch für Menschen mit Querschnittlähmung: Die vier Reformstufen des Bundesteilhabegesetzes – Der-Querschnitt.de, Recht auf Rehabilitation und Teilhabe: Neue 50-seitige Broschüre informiert über aktuelle Regelungen – Der-Querschnitt.de, Der lange Weg zum Bundesteilhabegesetz (BTHG) – Der-Querschnitt.de.