Wilde Fahrten mit dem Outrider Horizon
Der Outrider Horizon ist ein E-Trike, das in den USA entwickelt wurde und Rollstuhlfahrern den maximalen Outdoor-Spaß ermöglichen soll. Mit ihm saust man Hänge und Berge nicht nur runter, sondern auch rauf.

Welche Handbikes für Rollstuhlfahrer es gibt, wird im Beitrag Handbikes – Varianten von Hybrid bis Extrem erklärt und wie man sich als Rollstuhlfahrer in unwegsames Gelände vorwagt, zeigen die Beiträge Ab ins Gelände mit manuellen Outdoor-Rollstühlen und Outdoor-Elektrorollstühle für den Trip ins Abenteuer.
Der Outrider Horizon schlägt die Brücke zwischen beiden Fortbewegungsmöglichkeiten. Das Trike (Dreirad mit zwei Rädern wahlweise vorne oder hinten) ist gedacht für Fahrten auf unebenem, abschüssigem Terrain mit losem Untergrund, kommt aber auch auf Asphalt klar. Für Tetraplegiker ist es ebenso geeignet wie für Paraplegiker. Für die Steuerung ist die minimale Beweglichkeit in wenigstens einem Arm ist notwendig; Optionen für Lenkung und Bremsen können nach den individuellen Bedürfnissen ausgesucht werden. Der Antrieb erfolgt über eine Handkurbel oder komplett elektrisch. Dieser optional einschaltbare Zusatzantrieb bringt den Fahrer problemlos Anhöhen hinauf und, wenn es spät wird, kraftschonend wieder nach Hause.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenNach einer Testfahrt sagt Mitentwickler und Tetraplegiker Chris Wenner über das Trike: “Nachdem ich mir den Hals gebrochen hatte, konnte ich nicht laufen, nicht Radfahren, ich konnte nicht surfen gehen, aber ich hatte einen immer wiederkehrenden Traum. Ich mache keine Witz: Ich träumte immer wieder, dass ich in einem Fahrradladen war. Immer in einem anderen. Ich suchte die passenden Einzelteile für ein Rad, das ich bauen und mit dem ich wieder fahren können würde. Ich wachte immer auf, bevor das Rad gebaut wurde. Aber jetzt bin ich wach. Und mein Traum ist wahr geworden.”
Technische Daten
- Leistung: 750W, 1300W oder 1900W
- Maße: ca. 200 – 230 cm (Länge), ca. 80 cm (Höhe), ca. 83 – 92 cm (Breite)
- Bodenabstand: ca. 15 cm
- Sitzhöhe: ca. 42 cm
- Höchstgeschwindigkeit: ca. 32 km/h
- Motor: Bürstenloser Permanentmagnetmotor
- Maximalbelastung: 125 kg
- Bremsen: Duale Shimano Hydraulikbremse 180 mm Frontscheibenbremse
- Reichweite: ca. 25 – 55 km je nach Geschwindigkeit und Gelände
Zubehör
Neben der Grundausstattung kann man u. a. unter folgenden Zubehöroptionen wählen:
- Beleuchtung
- Fahne (ca. 1,20 m)
- Wasserfeste Fahrradtasche
- Feststellbremse
- Geländereifen
- Kopfstütze
Ähnliche Produkte werden in den Beiträgen Ab ins Gelände mit manuellen Outdoor-Rollstühlen und Outdoor-Elektrorollstühle für den Trip ins Abenteuer vorgestellt.
Weitere Informationen
Für weitere Informationen (in englischer Sprache) siehe: outriderusa.com/
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.