OrteFürAlle:-Kampagne der Aktion Mensch

OrteFürAlle:-Kampagne der Aktion Mensch

Für Menschen ohne Behinderung sind Barrieren oft nur eine Unannehmlichkeit - für Menschen mit Querschnittlähmung oder anderen Behinderungen dagegen oft ein unüberwindbares Hindernis und damit das „Aus“ für eine gleichberechtigte Teilhabe. Eine Kampagne ruft dazu auf, aus „Orten mit Behinderung“ OrteFürAlle zu machen.

Foto-Kampagne rückt Vielfalt in den Fokus

Foto-Kampagne rückt Vielfalt in den Fokus

Mode ist vielfältig – genauso wie unsere Gesellschaft. Warum sollte das bei Models anders sein? Die Kampagne „Show Me!“ der Fotografin Yvonne Sophie Thöne setzt sich für mehr Vielfalt in der Mode(l)welt ein und lässt sechs ganz unterschiedliche Frauen – unter ihnen Rollstuhlmodel Nina Wortmann -  vor die Kamera treten.

Hallo Taxi! Welche Fahrdienste Menschen mit Querschnittlähmung zustehen

Hallo Taxi! Welche Fahrdienste Menschen mit Querschnittlähmung zustehen

Menschen mit Querschnittlähmung können für unterschiedlichste Zwecke – Kinobesuch, Arzttermin, Fahrt ins Büro - Fahrdienste nutzen. Flüchtig betrachtet klebt auf all diesen Angeboten das Etikett „Fahrdienst“ – doch die einzelnen Leistungen sind mitunter völlig anderen Bestimmungen und Kostenträgern zuzuordnen. Die Taxi-Fahrt ins Kino oder zum Sport übernimmt unter Umständen die Kommune.

Was sind Pflegehilfsmittel? Kostenerstattung und Festbeträge

Was sind Pflegehilfsmittel? Kostenerstattung und Festbeträge

Als Pflegehilfsmittel bezeichnet man bestimmte Hilfsmittel, die bei häuslichen Pflege zum Einsatz kommen und nach § 40 des Sozialgesetzbuchs XI (SGB XI) von der Pflegeversicherung bezahlt oder als Leihgabe zur Verfügung gestellt werden.

Gesetz soll Barrierefreiheit in Deutschland und Europa stärken

Gesetz soll Barrierefreiheit in Deutschland und Europa stärken

Ein Gesetz soll für mehr digitale Barrierefreiheit sorgen. Der gesamte Online-Handel, Computer-Hardware und -Software, aber auch viele Webseiten, der Personenverkehr oder Bankdienstleistungen müssen künftig barrierefrei nutzbar sein. Und zwar von Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen (zum Beispiel Sehbeeinträchtigungen, eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, aber auch Mobilitätseinschränkungen). Die Bestimmungen des \"Barrierefreiheitsstärkungsgesetz\" (BFSG) sind mit wenigen Ausnahmen ab 28. Juni 2025 bindend.

Das persönliche Budget darf nicht zeitlich begrenzt werden

Das persönliche Budget darf nicht zeitlich begrenzt werden

Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel hielt in einem Entscheid vom Januar 2021 fest, dass das persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen nicht zeitlich begrenzt werden darf. Kostenträger dürfen eine Bewilligung aber alle zwei Jahre überprüfen. 

Leistungen zur Mobilität: Zuschüsse für behindertengerechtes Auto

Leistungen zur Mobilität: Zuschüsse für behindertengerechtes Auto

Ein eigenes Auto, das an die individuellen Bedürfnisse angepasst ist. Für viele querschnittgelähmte Menschen ist das nicht nur ein Symbol für die eigene, selbstbestimmte Mobilität, sondern schlichtweg eine Notwendigkeit. Welche Zuschüsse gibt es für ein behindertengerechtes Auto? Und für wen?