Querschnittlähmung weltweit und im deutschsprachigen Raum: Zahlen und Fakten

Querschnittlähmung weltweit und im deutschsprachigen Raum: Zahlen und Fakten

Wie viele querschnittgelähmte Menschen gibt es auf der Welt? Diese Frage kann derzeit niemand beantworten. Denn selbst im deutschsprachigen Raum lassen sich nicht immer genaue Zahlen in Zusammenhang mit Querschnittlähmung nennen. Einer der Gründe: krankheitsbedingte Paraplegien werden nicht zwingend in den entsprechenden Statistiken berücksichtigt.

Inklusion in Schulen: Ratgeber will Eltern die Angst nehmen

Inklusion in Schulen: Ratgeber will Eltern die Angst nehmen

Das Kind ist behindert. Nun steht der erste Schultag an, oder es gibt Probleme im Schulalltag. Was tun? Wäre eine Schulbegleitung hilfreich? Wer ist zuständig? Wer finanziert die Inklusions-Hilfe? Wie und bei wen kann ich sie beantragen? Inklusions-Fachfrau Sabrina Bertsch hat zum Thema Inklusion an Schulen einen Ratgeber veröffentlicht.

Gesetz soll Barrierefreiheit in Deutschland und Europa stärken

Gesetz soll Barrierefreiheit in Deutschland und Europa stärken

Ein Gesetz soll für mehr digitale Barrierefreiheit sorgen. Der gesamte Online-Handel, Computer-Hardware und -Software, aber auch viele Webseiten, der Personenverkehr oder Bankdienstleistungen müssen künftig barrierefrei nutzbar sein. Und zwar von Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen (zum Beispiel Sehbeeinträchtigungen, eingeschränkte kognitive Fähigkeiten, aber auch Mobilitätseinschränkungen). Die Bestimmungen des \"Barrierefreiheitsstärkungsgesetz\" (BFSG) sind mit wenigen Ausnahmen ab 28. Juni 2025 bindend.

Neues aus der Stammzellentherapie bei Querschnittlähmung

Neues aus der Stammzellentherapie bei Querschnittlähmung

Ein amerikanisch-japanisches Forscherteam hat in einer neuen Studie gezeigt, dass die intravenöse Injektion von aus dem Knochenmark entnommenen Stammzellen (MSCs) bei Patienten mit Rückenmarksverletzungen zu einer deutlichen Verbesserung der motorischen Funktionen führen kann.

Tan Caglar spielt Fernseharzt

Tan Caglar spielt Fernseharzt

2020 startete der MDR einen Aufruf für eine neue Rolle im Team der Arztserie In aller Freundschaft. Gesucht wurde ein Charakter, der mehr Diversität in die Sendung bringen sollte. Wie jetzt bestätigt wurde, ging die Rolle an Comedian Tan Caglar.

Training im Sitzen: Video der Manfred-Sauer-Stiftung

Training im Sitzen: Video der Manfred-Sauer-Stiftung

Ein (Fitness-)Stab, eine Gardinenstange, ein Schrubberstiel – egal. Für dieses Training im Sitzen wird nur ein langer, schmaler Gegenstand benötigt, um Oberkörper, Schulter und Arme trainieren zu können. Ein Video zeigt, worauf es beim Training im Sitzen ankommt.

Modellprojekt für außerklinische Beatmung: Visiten zu Hause, Versorgung aus einer Hand

Modellprojekt für außerklinische Beatmung: Visiten zu Hause, Versorgung aus einer Hand

Wie Tracheotomie- und Beatmungspatienten zu Hause optimal versorgt werden können, zeigte ein Berliner Modellprojekt für außerklinische Beatmung. Dort arbeiteten Pneumologen, Casemanager, Hausarzt, Angehörige, Pflegende, Hilfsmittellieferanten, Therapeuten und andere Spezialisten eng zusammen - und trafen sich regelmäßig zur Visite in der Wohnung des Patienten.