Meine Querschnittlähmung und ich: Alles Wabi- Sabi, oder was?

Meine Querschnittlähmung und ich: Alles Wabi- Sabi, oder was?

Kürzlich habe ich mein Notizbuch ausgemistet. Recht weit hinten fand ich zwei ominöse Begriffe: „Wabi-Sabi“und „Kintsugi“. Warum nur hatte ich mir das im September vor zwei Jahren notiert? Was bedeuten diese Worte? Und: Was hat Wabi-Sabi mit mir und meiner Querschnittlähmung zu tun?

Fachbuch: Kinderorthopädie und Neuroorthopädie verstehen

Fachbuch: Kinderorthopädie und Neuroorthopädie verstehen

In der Kinder- und Neuroorthopädie ist es wichtig, rechtzeitig zwischen einer normalen und behandlungsbedürftigen Entwicklung unterscheiden zu können. Das Zusammenspiel von Wachstum und Entwicklung, Sensomotorik und Biomechanik beeinflusst die Form und Funktion des Bewegungsapparates. Immer häufiger können genetische und metabolische Erkrankungen diagnostiziert werden, die sich auf den Bewegungsapparat auswirken. Dadurch ergeben sich neue spezifische Behandlungsmöglichkeiten.

German Paralympic Media Award verliehen: Herausragende Berichterstattung

German Paralympic Media Award verliehen: Herausragende Berichterstattung

Zum 24. Mal fand im April 2025 die Preisverleihung des German Paralympic Media Award (GPMA) in Berlin statt. Mit dem Award zeichnet die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) herausragende Berichterstattung über den Breiten-, Rehabilitations- und Leistungssport von Menschen mit Behinderung aus.

Regeneration von Nervenzellen bei Querschnittlähmung: Die Blockade blockieren mit neuen Medikamenten

Regeneration von Nervenzellen bei Querschnittlähmung: Die Blockade blockieren mit neuen Medikamenten

Mike Kelly, Präsident und CEO des US-amerikanischen Unternehmens NervGen Pharm Corp. (externer Link) kündigte im September 2023 vollmundig an: „Dies ist ein bedeutender Meilenstein für NervGen und ein aufregender Tag für Menschen mit Rückenmarksverletzungen.“ Anlass war die Meldung, dass der erste Patient den Wirkstoff NVG-291 erhalten hat, der die Regeneration von Nervenzellen fördern soll.

Sind Frauen mit Querschnittlähmung im Nachteil?

Sind Frauen mit Querschnittlähmung im Nachteil?

Frauen mit Querschnittlähmung kommen gegenüber Männern häufiger zu kurz: in der Forschung, bei der medizinischen Versorgung, bei Unterstützungsangeboten. Anlässlich des Weltfrauentages warf die Schweizer Paraplegiker-Forschung einen Blick auf aktuelle Baustellen.

Auszeichnungen im Para-Sport

Auszeichnungen im Para-Sport

Jedes Jahr ehrt der Deutsche Behindertensportverband (DBS) die Para-Sportler des Jahres. Frauen, Männer und Teams werden für ihre Leistungen in einer Para-Sportart gewürdigt. Dies sind die Gewinner 2024!