Leben mit Querschnittlähmung: Der Trick mit den Wechselrädern

David Kosche ist ein Outdoor-Fan und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Und das nicht immer nur auf asphaltierten Wegen. Um daheim das Parkett sauber zu halten und draußen nicht im Schotter stecken zu bleiben, hat er sich ein einfaches System zurechtgelegt: Er hat zwei Paar Antriebsräder mit unterschiedlicher Bereifung.

Ein zweites Paar Räder mit unterschiedlicher Bereifung spart Kosten und Putzarbeiten

Der 52-jährige Kärntner ist mit einem manuellen Rollstuhl unterwegs, „irgendein 08/15-Modell, das gut auf mich eingestellt ist.“ Zuhause oder bei Besorgungen benutzt er Antriebsräder mit einer klassischen Bereifung, die nur wenig Profil und damit auch relativ wenig Widerstand hat: „Mit denen kommst du aber auf Schotterwegen nicht weit.“

Deshalb steht neben seiner Haustür ein weiterer Satz Antriebsräder, diesmal mit Mountain-Bike-Bereifung, parat, die er entweder in den Kofferraum seines Autos legt – man weiß ja nie, was der Tag noch bringt. Oder die er noch zuhause an seinen Rollstuhl montiert, wenn er von vorneherein weiß, dass es raus in die Natur geht. Im Handumdrehen wird so aus dem 08/15-Rollstuhl ein Outdoor-Modell. Nach der Tour steckt er wieder die sauberen Wohnungsreifen an den Rollstuhl – und fertig ist der Indoor-Rollstuhl.

Dazu kippt er den Rollstuhl zunächst zur einen Seite, gegen eine Wand oder eine Tischkante, steckt das eine Rad ab und das neue an, und dann wiederholt er den Vorgang auf der anderen Seite. (Dank Steckachsen ist das relativ einfach möglich. Noch vor ein paar Jahrzehnten wäre eine solche Aktion undenkbar gewesen – mehr zu diesem Aspekt im Beitrag Leben mit Querschnittlähmung – Rollstühle vor 40 Jahren: Sperrige Riesengurken und ein Hohelied auf die Steckachse – Der-Querschnitt.de).  

Kosche ist auf Höhe TH12 querschnittgelähmt, er kann die Räder alleine austauschen. Tetraplegiker oder Paraplegiker, die weniger trainiert sind oder (noch) unsicher bei der Handhabung des Rollstuhls, sollten aus Sicherheitsgründen den Radwechsel mit einer Assistenz durchführen.

Wenig Kosten, wenig Platzverbrauch

Mit relativ geringem finanziellem Aufwand hat Kosche so quasi zwei Rollstühle zu Verfügung. Eine Lösung, die nicht nur Geld spart, sondern auch Platz: Zwei Räder lassen sich einfach leichter wegräumen als ein kompletter Zweit-Rollstuhl. Und die Wohnung bleibt sauber.


Am 14.10.2024 ergänzte Leserin Ramona H. folgenden Aspekt: „Hallo, man sollte noch darauf hinweisen das man mit dieser Mountain-Bike-Bereifung die Bremsen nicht feststellen kann. Auch die kleinen Lenkräder werden dreckig, die müßten dann ja auch gewechselt werden. Solche Räder sind gut zum Handbiken für Wiesen und Wälder.“


Die Beiträge, die in der Kategorie „Erfahrungen“ veröffentlicht werden, schildern ganz persönliche Strategien, Tipps und Erlebnisse von Menschen mit Querschnittlähmung. Sie stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und spiegeln nicht die Meinung der Redaktion wider. Wer auch gerne auf Der-Querschnitt.de Erfahrungen teilen möchte, wendet sich bitte an die Redaktion. Siehe: Ihre Erfahrungen helfen anderen.