Schön mit Stoma: Unterwäsche und Überzüge

Tamara lebt selbstbewusst und offen mit ihrem Ileostoma. Sie kleidet das Material in bunte Stoffbeutel oder verbirgt es unter zarter Spitze. Die ersten Bandagen nähte ihre Mutter. Mittlerweile verkauft Lammers Unterwäsche, Überzüge und viele weitere kreative Stücke für Menschen mit Stoma im Internet. Dort berichtet sie auch über persönliche Erfahrungen mit ihrem Stoma.

Sein Stoma kann man auch in Samt, Seite oder Spitze verpacken.

Stoma na und heißt ihre Internetseite, die zugleich ein Shop für Bandagen und mehr ist. Was mit Morbus Crohn begann, hat Tamara Lammers zu einem Geschäftsmodell und zu einer wesentlichen Aufgabe in ihrem Leben gemacht. Inzwischen werden ihre Ideen von Beschäftigten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung und anderen regionalen Stellen umgesetzt und das Sortiment immer mehr erweitert: Zu den Stomaüberzügen und den Bandagen mit Innentaschen sind Stomashorts für Männer und Frauen hinzugekommen.

Stomabandage Bilby aus Baumwolle.
Bilby+

Zugleich ist Lammers mit ihrer Erfahrung als Betroffene eine gute Beraterin. Viele Kunden rufen sie vor einer Bestellung an. „Ich schätze, etwa 20% meiner Kunden haben eine Querschnittlähmung. Natürlich versuchen wir immer, für jeden die richtige Lösung zu finden.“

Häufig näht das Team auch Sonderanfertigungen. Für Kunden, bei denen parallel der Urin abgeleitet wird, wurde der „Bilby+“ entwickelt, eine Bandage mit Auslassung für ein Urostoma.

In allen Lebenslagen

Mulle Smile – Stomabeutel-Überzug.

Lammers ist es ein Anliegen, anderen Stomaträgern zu vermitteln, dass ein Leben mit Stoma unkompliziert sein kann, wenn man weiß, wie der künstliche Darmausgang zu händeln ist. Ihre Seite hält daher unter „Tipps & Tricks“ auch jede Menge Informationen zum Umgang mit dem Stoma bereit: Von der richtigen Stomaversorgung über das Wechseln des Materials bis hin zum Leeren des Stomabeutels nimmt sie kein Blatt vor den Mund und erklärt ausführlich in Texten, Bildern und Videos wie sie dabei vorgeht, welche Erfahrungen sich bewährt haben und worauf sie besonders achtet. Da jeder Fall ein bisschen anders gelagert ist, sind ihre Tipps nicht als Patentrezepte zu verstehen. Dennoch finden Stomaträger hier eine Fülle von Ideen und Alltagstipps, die sie für sich testen können.

Weitere Themen sind:

  • Ernährung mit Stoma
  • Schwimmen und Sport
  • Stoma und Vitamin B12
  • Urlaub und Reisen
  • Sexualität

Tamara Lammers hat ein Buch über ihre Erfahrungen geschrieben und hält Vorträge in Kliniken, bei Kongressen oder in Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Für weitere Informationen zum Thema Stoma siehe u.a.:


Der-Querschnitt.de verkauft/vermietet keine Produkte. Wer Interesse an den genannten Produkten hat, wendet sich bitte direkt an den Hersteller.
Dieser Text wurde mit größter Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen geschrieben. Die genannten Produkte stellen keine Empfehlung der Redaktion dar und wurden, falls nicht anders vermerkt, nicht von der Redaktion getestet. Der Beitrag ersetzt in keinem Fall eine Beratung oder fachliche Prüfung des Einzelfalls durch Fachpersonen. Ob und in welchem Umfang private Krankenkassen die Kosten für Hilfsmittel, Therapien o.ä. übernehmen, ist individuell in der jeweiligen Police geregelt. Allgemeingültige Aussagen können daher nicht getroffen werden.