Der-Querschnitt.de
  • Para- & Tetraplegie
  • Therapie
  • Hilfsmittel
  • Recht & Soziales
  • Menschen & Medien
  • mehr…
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • A

  • Abasiophilie

  • Abdomen, akutes (auch: akuter Bauch)

  • Abhilfebescheid

  • Abhusten, produktives

  • Ableismus

  • Absaugen, bronchoskopisches

  • Absaugen, endotracheales

  • Absaugen, tracheales

  • ACE-Hemmer

  • Acetylcholin

  • Adaptieren

  • Adaptivbike

  • Adduktor

  • Adhärenz

  • Adhäsiv

  • Adipös

  • ADL-Training

  • Adrenalin

  • Adrenokortikotropes Hormon (ACTH)

  • Aerosolapparat

  • Afferent

  • Afferenzen

  • Airstacking

  • Aktivrollstuhl

  • Aktuieren

  • Aku-Taping

  • Akupressur

  • Akupunktur

  • Alginat (auch: Calciumalginat)

  • Alkalisch

  • Allergologie

  • Allodynie

  • Allogen

  • Alltagsorientiertes Training (AOT)

  • Alveolen

  • Amarant (auch: Amaranth)

  • Amelie

  • Amelotatismus (auch: Amputationsfetischismus)

  • Amenorrhö

  • American Spinal Cord Association (ASIA)

  • Ampulle

  • Amylose

  • Anal-Sphinkter

  • Analabszess (auch: Perianalabszess)

  • Analdrüse

  • Analfissur

  • Analfistel

  • Analgesie

  • Analgetikum (Pl.: Analgetika)

  • Analgetisch

  • Analprolaps

  • Anämie (auch: Blutarmut/Blutmangel)

  • Anandamid

  • Anarthrie

  • Anasthesia dolorosa

  • Anästhesie

  • Anatomisch

  • Android

  • Aneurysma

  • Angiografie

  • Ankylose

  • Anoderm (auch: Analschleimhaut, Analkanalhaut, Analhaut)

  • Ansatzrohr

  • Antagonismus

  • Anthroposophie

  • Antibakteriell

  • Antibiogramm

  • Antibiotikum (Pl.: Antibiotika)

  • Anticholinergika (auch: Antimuskarinika)

  • Antidepressivum (Pl.: Antidepressiva)

  • Antidiabetikum (Pl.: Antidiabetika)

  • Antiemetisch

  • Antifungal

  • Antikoagulantium (auch: Gerinnungshemmer)

  • Antikonvulsivum (Pl.: Antikonvulsiva), (auch: Antiepileptikum, Pl.: Antiepileptika)

  • Antimikrobiell

  • Antimykotikum (Pl.: Antimikotika)

  • Antioxidantien

  • Antisepsis

  • Antiseptikum (Pl.: Antiseptika)

  • Antiseptisch

  • Antispastika (auch: Antispasmodika/Spasmolytika)

  • Antitussiv

  • Anxiolytisch

  • Anziehtraining

  • Aorta

  • Aortenaneurysma

  • Apathie

  • Aphasie

  • Apnoe

  • Apoptose

  • App

  • Arbeitgebermodell

  • Armlagerung

  • Arnold-Chiari-Missbildung

  • Aromatherapie

  • Aromatische-L-Aminosäure-Decarboxylase (AADC) (auch: DOPA-Decarboxylase (DDC))

  • Arteriosklerose (umgangssprachlich: Arterienverkalkung)

  • Arteriovenös

  • Arznei- und Heilmittel-Richtgrößen, ärztliche („Budget“)

  • Asana

  • Asepsis

  • Ashworth-Skala

  • Aspiration

  • Aspiration, stille

  • Aspirationspneumonie

  • Assessment

  • Assistent

  • Assistenzhund (auch: Rehabilitationshund)

  • Astrozyten (auch: Sternzellen)

  • Ataxie

  • Atelektase

  • Atemhilfsmuskulatur

  • Atemhilfstechnik

  • Atemtraining

  • Athetose

  • Atlas

  • Atmung, glossopharyngeale (auch: Froschatmung)

  • Atonie

  • Atrophie

  • Atropin

  • Auerbach-Plexus (auch: Plexus myentericus)

  • Auflagedruck

  • Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS)

  • Augmentation

  • Ausdauertraining

  • Ausfälle

  • Ausgleichsabgabe

  • Ausräumen, digitales

  • Ausscheiden

  • Ausscheidungen

  • Außenrotatoren

  • Aussparung, sakrale

  • Autoaugmentation (auch: Myektomie, partielle)

  • Autonomie

  • Autophagie

  • Autoumbau

  • Axon (Neurit)

  • Azetylcholin (-chlorid)

  • Azidose

  • B

  • Babinski-Zeichen (auch: Babinski-Reflex)

  • Bach-Blütentherapie

  • Baclofen

  • Bahnen, corticospinale (auch: Pyramidenbahnen)

  • Bakteriämie 

  • Bakterien

  • Bakteriophagen  (griechisch: „Bakterienfresser“, kurz: Phagen)

  • Bakteriurie

  • Ballaststoffe

  • Bandscheiben

  • Barrierefrei

  • Bauchgurt

  • Bauchhebegurt

  • Bauchlagerung

  • Bauchmuskeln

  • Bauchspastik

  • Beatmung

  • Beatmungspflicht

  • Beckenboden

  • Beckenbodenmuskulatur

  • Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen (UN-BRK)

  • Behinderung

  • Beifuß

  • Beinorthese

  • Beinspastik

  • Beinvenenthrombose

  • Berstungsfraktur

  • Berufsgenossenschaft (BG)

  • Berufung

  • Beschäftigungspflicht

  • Beugespastik

  • Bewältigungsstrategien

  • Bewegungsapparat

  • Bewegungssinn

  • Bewilligung

  • Bezugsperson

  • Bindegewebsmassage

  • Biofeedback

  • Biofilm

  • Bioverfügbarkeit

  • Blasen-Sphinkter (Schließmuskel der Blase)

  • Blasendruck

  • Blasenfistel, suprapubische (auch: Blasenkatheter, suprapubischer)

  • Blasenfunktion

  • Blasenfunktionsstörung, neurogene

  • Blasenhals

  • Blasenhalsinzision

  • Blasenhalsresektion

  • Blaseninkontinenz

  • Blasenkapazität

  • Blasenkatheter

  • Blasenkontraktion

  • Blasenkontrolle

  • Blasenmanagement

  • Blasenstimulator

  • Blasentraining

  • Blasenvolumen

  • Blattwendegerät

  • Blutdruck

  • Blutgasanalyse

  • Bluthochdruck

  • Blutleere

  • Blutsperre

  • Blutung, gastrointestinale (GIB)

  • Bobath

  • Body Image

  • Bogenschießen

  • Botulinumtoxin

  • Bradykardie

  • Bronchien

  • Bronchoskopie

  • Brown-Séquard-Syndrom

  • Brustwirbel

  • Budgetierung, vertragsärztliche

  • Budgetkonferenz

  • Budgetrelevanz (umgangssprachl.)

  • Bulbärsymptomatik

  • Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation e.V. (BAR)

  • Bundessozialgericht (BSG)

  • Bundesteilhabegesetz (BTHG)

  • Bypass, vaskulärer

  • C

  • CAN-Bus (CAN = Controller Area Network)

  • Cannabidiol (CBD)

  • Capsaicin  

  • Case-Management (auch: Unterstützungsmanagement)

  • Cervical

  • Chemolitholyse

  • Chemotherapie

  • Chiasaat

  • Chlorophyll (auch: Blattgrün)

  • Cholezystitis

  • Chymus

  • Clonidin

  • Colitis ulcerosa

  • Colon

    Dickdarm. [ mehr ]

  • Colon Transit Zeit

  • Colonmassage

  • Colonskopie

  • Compliance (physiologisch)

  • Compliance (psychologisch)

  • Comprehensive Care

  • Computertomographie

  • Conus medullaris

  • Corporate Social Responsibility (CSR) (auch: Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung)

  • Cortex

  • Cortex, motorischer

  • Corticoide

  • Cough-Assist®

  • CPAP-Therapie

  • Craniosacral-Therapie

  • Crowdfunding

  • Cul-de-Paris (auch: Turnüre)

  • D

  • Darmatonie

  • Darmentleerungstechniken

  • Darmfunktionsstörungen

  • Darmlähmung

  • Darmmanagement

  • Darmperistaltik

  • Darmschrittmacher

  • Dauerkatheter (auch: Verweilkatheter)

  • Dauerkatheter, transurethraler

  • Deafferentation, sakrale (SDAS)

  • Deafferenzierungsschmerz

  • Deckung, plastische

  • Defäkation

  • Defäkationsreflex

  • Degenerativ

  • Degenerieren

  • Dehiszenz, (Wund-)

  • Dehydration (auch: Dehydratation/Hypodratation/Austrocknung)

  • Dehydrierung

  • Dekompression

  • Dekubitus

  • Dekubitusgrad

  • Dekubitusprävention

  • Dendrit

  • Dens

  • Deprivation

  • Deprivation, kognitive

  • Deprivation, sensorische

  • Deprivation, soziale

  • Dermatom

  • Detrusor-Sphinkter-Dyssynergien (DSD)

  • Detrusor, musculus detrusor vesicae

  • Deutsches Institut für Menschenrechte

  • Diabetes insipidus

  • Diabetes mellitus

  • Diaphragma

  • Diarrhöe

  • Diarrhöe, paradoxe

  • Disability Studies

  • Diskonnektieren

  • Diskrimination (auch: Diskriminierung), taktile (auch: sensorische)

  • Diskrimination, 2-Punkte (auch: Diskriminierung)

  • Diuretika (auch: Diuretica)

  • Divertikel

  • Divertikulitis

  • Divertikulose

  • DNA (Desoxyribonukleinsäure)

  • Dopamin

  • Dornfortsatz

  • Dorsal

  • Dorsalextension

  • Dorsalflexion

  • Dosieraerosol

  • Drehknauf

  • Dreizack

  • Druckentlastung

  • Drucknekrose

  • Dünndarm

  • Duodenum (auch: Zwölffingerdarm)

  • Durasack

  • Dysarthrie (auch: Dysarthrophonie)

  • Dysästhesie

  • Dysbakterie

  • Dysbalancen, muskuläre

  • Dysbiose

  • Dysfunktion

  • Dyslipidämie

  • Dysmelie

  • Dysphagie

  • Dysphonie

  • Dysreflexie, autonome (auch: Dysreflexie, vegetative)

  • Dyssynergien

  • Dystonie

  • E

  • Efferent

  • Eigenverantwortung

  • Eingliederung

  • Einkorn

  • Einmalkatheter

  • Einreibung, rhythmische

  • Einstiegshilfen

  • Ejakulation

  • Ejakulation, retrograde

  • Elektro(hilfs)antrieb

  • Elektrolyte

  • Elektrorollstuhl

  • Elektrostimulation, epidurale

  • Elektrostimulation, funktionelle (FES)

  • Elektrostimulation, therapeutische

  • Elektrostimulation, transrektale

  • Elternassistenz

  • Embolie

  • Emmer (auch: Zweikorn)

  • Empowerment

  • Emulgieren

  • Endocannabinoid-System

  • Endokrinologe

  • Endorphine (auch: Morphine, endogene)

  • Endoskop

  • Endoskopie

  • Endoskopisch

  • Endotracheal

  • Energiebedarf

  • Enterostoma

  • Entspannung

  • Entspannungstherapie

  • EPaper (eigentlich: ePaper)

  • Epidermis

  • Epidural

  • Epiduralabszess

  • Epiduralkatheter

  • Epiduralraum (auch: Periduralraum)

  • Epigenetisch

  • Epithelisierung

  • Epithelisierungsphase

  • Erektion

  • Erektionsstörung (auch: Erektile Dysfunktion)

  • Ergometer

  • Ergonomisch

  • Ergotherapie

  • Erholung, neurofunktionale

  • Ernährung, frühenterale

  • Ernährungsberatung

  • Erreger, multiresistent

  • Ersatzoperation, motorische

  • Erster Arbeitsmarkt

  • Erstmobilisation

  • Erstrehabilitation

  • Escherichia coli

  • Esshilfen

  • Esstraining

  • Eubakterie

  • Eukaryoten

  • Excitotoxizität

  • Exoskelett

  • Exsudat

  • Exsufflation

  • Extension

  • Extremitäten

  • F

  • Facio-Oral Trakt Therapie

  • Faltrahmen-Rollstuhl

  • Farbmeridiantherapie

  • Faszien

  • Feldenkrais

  • Fertilisation (auch: Befruchtung)

  • Festrahmen-Rollstuhl

  • Fettgewebe, subkutanes

  • Fiberendoskopie, transnasale

  • Fibroblasten

  • Fimbrie (auch: Pilus)

  • Fixateur, extern

  • Fixateur, intern

  • Flechtgriff

  • Flexatoren

  • Flohsamenschalen (auch: Flohsamen, indische)

  • Flüssigkeitszufuhr

  • Fokal

  • Follikel

  • Folsäure

  • Freistehbarren

  • Fremdkatheterismus

  • Fruktose

  • Fruktoseintoleranz

  • Functional Independence Measurement (FIM)

  • Funktionshand

  • G

  • Galaktose

  • Galaktoseintoleranz (auch: Galaktosämie)

  • GALT

  • Gamander (auch: Edel-Gamander)

  • Gangbild

  • Ganglien (auch: Nervenknoten)

  • Gangschule

  • Garantenstellung

  • Gärung

  • Garverfahren, schonende

  • Gasbildung

  • Gasring

  • Gastritis

  • Gastrostoma (auch: Gastrostomie)

  • Gehirn-Computer-Schnittstelle

  • Gelenkfortsatz

  • Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA)

  • Gen

  • Genom

  • Gerinnung (Blut-)

  • GKV-Spitzenverband

  • Glans penis

  • Gleitmittel

  • Gliazellen

  • Global Positioning System (GPS)

  • Glucuronsäure

  • Glukokortikoide

  • Glukosetoleranz, gestörte

  • Glutamat

  • Glutamat-Unverträglichkeit (auch: Chinarestaurant-Syndrom)

  • Gluten (auch: Klebereiweiß)

  • Granulationsgewebe

  • Granulationsphase

  • Graue/weiße Substanz

  • Greifraum

  • Grundumsatz

  • Guarkernmehl

  • H

  • Halbmondlagerung

  • Halluzinogene

  • Halofixateur

  • Halskragen

  • Halsmuskulatur

  • Halsschienengriff

  • Halswirbel

  • Halswirbelsäule

  • Hämatom (Bluterguss)

  • Hämorrhagie

  • Hämorrhoiden

  • Handatembeutel

  • Handbike

  • Handbike Trophy (HT) bzw. Handbike City Trophy (HCT)

  • Händehygiene

  • Handfunktion

  • Handgas

  • Handgelenkhakengriff

  • Handgelenksmanschette

  • Handlagerung

  • Handschuhe – Tetra

  • Harnableitung

  • Harnableitung, suprapubisch

  • Harnableitung, transurethral

  • Harndrang

  • Harnröhre

  • Harnröhrenverletzung

  • Harntrakt

  • Harnwegsinfektion

  • Haushaltstraining

  • Hautentlastung

  • Hautkontrolle

  • Hautmazeration

  • Hautpflege

  • Hautrötungen

  • Hautschädigung

  • Heilfasten

  • Heilmittel

  • Heilmittelkatalog

  • Help Arm

  • Heparin

  • Hepatotoxisch

  • Heterotop

  • Hilflosenentschädigung

  • Hilflosigkeit

  • Hilfsmittel

  • Hilfsmittelversorgung

  • Hilfsmittelverzeichnis

  • Hippotherapie

  • Histaminintoleranz (auch: Histaminose)

  • Hochbeet

  • Holistisch

  • Homecare

  • Homöostase

  • Hüftkontraktur

  • Hühnereiweißallergie

  • Hustenreflex

  • Hydrocephalus

  • Hydrofaser

  • Hydrokolloid

  • Hydrokolloidverbände

  • Hydrozephalus

  • Hypalgesie

  • Hypästhesie

  • Hyperalgesie

  • Hyperästhesie

  • Hyperextension

  • Hyperpathie

  • Hyperreflexie

  • Hypersensibilität

  • Hyperthermie

  • Hypertonie, arterielle

  • Hypertonie, portale

  • Hypertonie, pulmonale

  • Hypertonus

  • Hyperurikämie

  • Hyperventilation

  • Hypnose

  • Hyponatriämie

  • Hypophyse

  • Hypopnoe

  • Hypothalamus

  • Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse)

  • Hypotonie, orthostatische

  • Hypoventilation

  • Hypoxie

  • I

  • ICD-11 (International Classification of Diseases 11th Revision

  • ICF-Modell

  • Idealgewicht

  • Ileum (auch: Krummdarm)

  • Ileus

  • Ileus, paralytischer

  • Immobilisation

  • Immunhistochemie

  • Immunsupressiv

  • Immunsystem

  • Impedenzanalyse, bioelektrische (BIA)

  • Impotenz

  • Impulsweiterleitung

  • In vivo

  • Inaktivitätsosteoporose

  • Indikation

  • Infektion

  • Infektion, nosokomiale (auch: Krankenhausinfektion)

  • Infektionszeichen

  • Inhibitionsreflex, (recto-) analer

  • Injektion, konjunktivale

  • Inklusion

  • Inklusionsvereinbarung

  • Inkontinenz – Blase (auch: Harninkontinenz)

  • Inkontinenz – Darm (auch: Stuhlinkontinenz)

  • Inkontinenzhilfsmittel

  • Inkontinenzversorgung

  • Inkubationszeit

  • Innenrotatoren

  • Innervation

  • Innervationsgebiete

  • Innerviert

  • Insemination

  • Insemination, intrauterine

  • Inspiration

  • Instanz

  • Insuffizienz, respiratorische (auch: pulmonale Insuffizienz)

  • Insulin

  • Intensivphase (auch: Akutphase)

  • Interaktion, soziale

  • Interdigitalgriff

  • Interkostalbereich

  • Interkostalmuskulatur

  • Intermittierend

  • International Spinal Cord Injury Association (ISCOS)

  • Interneuron (auch: Zwischenneuron/Schaltneuron)

  • Intertrigo (auch: intertriginöses Ekzem/Wundsein/Hautwolf/Wolf)

  • Intestinal

  • Intimsphäre

  • Intravenös

  • Intraventrikulär

  • Intravesikal

  • Invictus Games

  • IPhone (korrekt: iPhone)

  • IPPB-Gerät

  • IPPB-Therapie

  • Irreversibel

  • Irrigation

  • Irrigationssystem

  • Irrimatic

  • Irritantien

  • Ischämie

  • Ischämie der Haut

  • J

  • Jejunostoma (auch: Jejunostomie)

  • Jejunum (auch: Leerdarm)

  • Jobcenter

  • Johannisbrot(kern)mehl (auch: Carob)

  • Joining

  • K

  • Kachexie

  • Kalmus (-wurzel)

  • Kalorimetrie

  • Kalorimetrie, indirekte

  • Kalziumkanal-Blocker (auch: Kalziumanatagonisten)

  • Kammer(gericht)

  • Kamut (auch: Khorasan-Weizen)

  • Kapillare (auch: Blutkapillare)

  • Kapnometrie

  • Kardiorespiratorisch

  • Karminativum

  • Katheter

  • Katheterisieren

  • Katheterismus, aseptischer

  • Kathetermaterial

  • Katheterpflege

  • Katheterspitze

  • Kaudasyndrom (auch: Cauda-Syndrom)

  • Kinästhetik (kinaesthetics)

  • Kinesiotaping

  • Kinnsteuerung

  • Kippschutz

  • Kippspiegel

  • Kleidung für Rollstuhlfahrer

  • Kleie

  • Klimakterium (auch: Wechseljahre)

  • Klistier

  • Klitoris

  • Klopfen (auch: Triggern)

  • Knietablett

  • Knochendichte

  • Knochenmasse

  • Kognitiv

  • Kohärenz

  • Kohlenhydrate, kurzkettige

  • Kohlenhydrate, langkettige

  • Kolonmassage

  • Kolonmotilität

  • Kombucha

  • Kommunikationsmittel

  • Kompensieren

  • Komplementärfarben

  • Kompressionsstrümpfe (auch: Stützstrümpfe)

  • Kondom (auch: Präservativ)

  • Kondomurinal

  • Konkrement

  • Kontinuität

  • Kontraktilität

  • Kontrakturen

  • Kontusion

  • Koprostase

  • Körperersatzzeichen

  • Körperschaft

  • Körpertemperatur – Dysregulation

  • Korsett

  • Kortisol (auch: Cortisol)

  • Kortison (auch: Cortison)

  • Kostaufbau

  • Kraft – (und Widerstands-) sinn

  • Krafttraining

  • Kranialnerv

  • Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW )

  • Kriyas

  • Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), oder englisch artificial intelligence (AI)

  • L

  • Lagerung

  • Lagerungshilfsmittel

  • Lagesinn (auch: Positionssinn/Stellungssinn)

  • Lähmung, schlaffe

  • Lähmung, spastische

  • Laktose

  • Laktoseintoleranz

  • Laminektomie

  • Langsitz

  • Lappenplastik (auch: Deckung, plastische)

  • Lappenplastik, fasziokutane (auch: Lappen, fasziokutaner)

  • Lappenplastik, lokale (auch: Lappen, lokaler)

  • Lappenplastik, myokutane (auch: Lappen, myokutaner)

  • Larynx

  • Läsion

  • Lateralgriff (auch: Schlüsselgriff)

  • Lateralsklerose, amyotrophe (ALS)

  • Latexallergie

  • Laxantien

  • Leberkapsel

  • Leinsamen

  • Leistungssport

  • Leistungsträger (auch: Kostenträger)

  • Leistungsumsatz (auch: Aktivitätsumsatz)

  • Lektine

  • Lendenwirbel

  • Lenkgabel

  • Leukozyten

  • Leukozyturie

  • Libido

  • Liegebike

  • Liquor

  • LISA-Prinzip

  • Logopädie

  • Lokomat

  • Lokomotiontherapie

  • Lordose

  • Lower Motor Neuron Lesion (LMNL, Läsion des unteren Motoneurons)

  • Lubrikation

  • Lumbal

  • Lumbalskoliose, degenerative

  • Lunge, eiserne

  • Lungenembolie

  • Lungenfunktion

  • Luxation

  • Lymphdrainage

  • Lympho-Phlebostase

  • Lymphozyten

  • Lymphsystem (auch: Lymphgefäßsystem)

  • M

  • Magensonde, nasal

  • Magnesiumammoniumphosphat

  • Magnetresonanztomographie (MRT / MRI) (auch: Kernspintomographie)

  • Magnetresonanztomographie (MRT / MRI) (auch: Kernspintomographie)

  • Magnetstimulation

  • Makronährstoffe (auch: Grundnährstoffe/Hauptnährstoffe)

  • Mangelernährung (auch: Malnutrition/Unterernährung)

  • Maniok (auch: Kassave/Yuca)

  • Mantra (Pl.: Mantren)

  • Marisken

  • Maß, lichtes (auch: Lichtmaß)

  • Mastdarm

  • Matrix, extrazelluläre

  • Mazeration

  • Medizin, anthroposophische

  • Medizinischer Dienst (MD), bis 2021: Medizinischer Dienst der Krankenkassen (MDK)

  • Medula oblongata (lat. verlängertes Mark)

  • Melatonin

  • Meningen

  • Meningomyelocele (MMC)

  • Mentaltrainer (auch: Mentalcoach)

  • Meridiane

  • Metabolisches Syndrom, kardiometabolisches Syndrom

  • Metabolismus (auch: Stoffwechsel)

  • Metaboliten

  • Metaphylaxe

  • Meteorismus

  • Mikroangiophatie

  • Mikrobiom

  • Mikrobubuli

  • Mikrogefäße

  • Mikroglia (auch: Mesoglia)

  • Mikronährstoffe

  • Mikrozirkulation

  • Miktionszentren

  • Milcheiweißallergie

  • Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention

  • Monoski

  • Morbus Crohn

  • Morphin (auch: Morphium)

  • Morphologisch

  • Motilität

  • Motoneuron

  • Motorik

  • MTOR (eigentlich: mTor, engl.: mechanistic Target of Rapamycin)

  • Mudra

  • Mukosavorfall

  • Multifunktionsdrehknauf

  • Multiple Sklerose

  • Musculus puborectalis

  • Muskelatrophien (auch: Muskelschwund, Amyotrophie)

  • Muskelentspannung, progressive (PMR)

  • Muskelhypertonie

  • Muskelkraftgrad

  • Muskelrelaxanzien

  • Myelin

  • Myelinscheide (auch: Schwann`sche Scheide)

  • Myelon

  • Mykosen

  • Myo-

  • N

  • Nabilon

  • Nahrungsmittelallergie

  • Nahrungsmittelintoleranz

  • Nahrungsmittelunverträglichkeit

  • Nanobot

  • Narbe, gliale

  • Narbenbildung

  • Narbenkarzinom (auch Marjolin-Ulcus)

  • Nasopharyngeal

  • Nationaler Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

  • Nebennierenrinde

  • Nekrose

  • Neovaskularisation

  • Nephrolitholapaxie, perkutane (PNL)

  • Nerven, peripher

  • Nerven, splanchnische

  • Nervenbahnen, afferente (auch: Nervenbahnen, aufsteigende)

  • Nervenbahnen, efferente (auch: Nervenbahnen, absteigende)

  • Nervenstimulation, transkutane

  • Nervensystem, autonomes (auch: vegetatives/viszerales Nervensystem)

  • Nervensystem, intramurales (auch: Nervensystem, enterisches)

  • Nervensystem, motorisches

  • Nervensystem, peripheres (PNS)

  • Nervensystem, somatisches

  • Nervensystem, vegetatives

  • Nervensystem, viszerales

  • Nervensystem, zentrales (ZNS)

  • Nervenzelle (Neuron)

  • Nervus glossopharyngeus

  • Nervus hypoglossus

  • Nervus medianus (auch: Mittelarmnerv)

  • Nervus opticus

  • Nervus vagus

  • Nervus verstibulocochlearis

  • Neuralrohr

  • Neurogene Dysfunktion des unteren Harntraktes (Neurogenic Lower Urinary Tract Dysfunction, NLUTD)

  • Neuroinflammation

  • Neuroleptikum (Pl.: Neuroleptika)

  • Neurom

  • Neuromodulation, sakrale

  • Neuromodulationsverfahren

  • Neuropathisch

  • Neuropeptide

  • Neuroplastizität

  • Neuroprotektion

  • Neuroprotektiv

  • Neuroregeneration

  • Neurostimulationsverfahren, intraventrikulär

  • Neurotransmitter

  • Newton

  • Nichtanalgetika (auch: Ko-Analgetika)

  • Nichtopioidanalgetika

  • Nierenbecken

  • Nierenkelch

  • Nitropräparate

  • Noradrenalin

  • Notwendigkeit, medizinische

  • Noxisch

  • O

  • Oberflächensensibilität

  • Obstipation

  • Odynophagie

  • Oedem (korrekt: Ödem)

  • Oesophagus

  • Oesophagussphinkter

  • Oestrogen (korrekt: Östrogen)

  • Offener Rücken (umgangssprachl.)

  • Okklusion

  • Oligodendrozyten

  • Oligodentrozysten

  • Olofaktorisch

  • Opiatrezeptoren (auch: Opioidrezeptoren)

  • Opioidanalgetika

  • Opium

  • Organe, primäre lymphatische

  • Organe, sekundäre lymphatische

  • Orthomolekular

  • Orthopädie

  • Osmose

  • Ossal

  • Ossifikationen, periartikuläre (PAO) (auch: Ossifikationen, heterotope)

  • Osteochondrose

  • Osteomyelitis, akute

  • Osteomyelitis, chronische

  • Osteoporose

  • Ostitis

  • Otosklerose

  • Otoskop

  • Oxalsäure

  • P

  • Pak Choi (auch: Pok Choy/Paksoi/Senfkohl/Blätterkohl)

  • Palmargriff

  • Pankreatitis

  • Paralympics (auch: Paralympische Spiele)

  • Paralyse

  • Paraplegie

  • Parästhesie

  • Parasympathikus (auch: Parasympathisches Nervensystem/Ruhenerv)

  • Parasympathomimetikum

  • Parese

  • Pathogen

  • Pathologie

  • Pathologisch

  • Pauschbetrag

  • Peer Counselling

  • Peptid

  • Perianal

  • Perianalthrombose (auch: Analthrombose)

  • Periartikulär

  • Perihepatisch

  • Perihepatitis

  • Periodische Beinbewegungen im Schlaf (PLMS)

  • Peripherie

  • Peristaltik

  • Peronealnerv

  • Persönliches Budget

  • Petition, öffentliche

  • Pflege, ambulant

  • Pflegebedürftigkeitsbegriff

  • Pflegedienst, ambulant

  • Pflegehilfsmittel

  • PH-Wert (pH-Wert)

  • Phagentherapie

  • Phantomschmerzen

  • Pharmakotherapie, intrathekale

  • Pharyngeal

  • Phase, embryonale

  • Phenylketonurie (PKU)

  • Phokomelie

  • Phonation

  • Phoniater

  • Photobiomodulation (PBM)

  • Phrenikus

  • Physiologie

  • Physiotherapie

  • Phytinsäure

  • Phytotherapie (auch: Pflanzenheilkunde)

  • Piloarrektion

  • Placebo-Effekt

  • Plantarflexion

  • Plastizität, neuronale

  • Pleura

  • Pleuraspalt

  • Pleuritis

  • Plexus hypogastricus inferior

  • Pneumonie

  • Poliomyelitis (auch: Polio oder Kinderlähmung)

  • Post-Polio-Syndrom (auch: postpoliomyelitische progressive spinale Muskelatrophie (PPS))

  • Postoperativ

  • Postprandial

  • Poststationär

  • Pouch-Blase

  • Pouch, ileoanaler

  • Pranayama

  • Prävention

  • Primärfarben

  • Proktologie (auch: Koloproktologie)

  • Proktoskop

  • Proktoskopie

  • Proliferativ

  • Pronation

  • Protein, C-reaktives

  • Proteohormone

  • Protozoen

  • Prozesse, epigenetische

  • Pseudoallergie

  • Psychopharmaka

  • PTEN

  • Pulmonal

  • Pulsoxymetrie

  • Punktion

  • Punktion, perkutane

  • Q

  • Qi (auch: Chi)

  • Querschnittlähmung

  • Quinoa (auch: Inkareis/Andenhirse)

  • Quorum

  • R

  • Radikale, freie

  • Radikalfänger

  • Recovery (-Modell)

  • Reflex, gastrokolischer

  • Reflexbogen

  • Reflexbogen, sakraler

  • Reflexzentrum

  • Regeneration

  • Rehabilitationsträger

  • Reinigungsphase

  • Rektumprolaps

  • Rektumvorfall

  • REM-Schlaf

  • Remyelinisierung

  • Reponibel

  • Resignation

  • Resilienz

  • Respirator

  • Restituierend

  • Restitutio ad integrum

  • Restless-Legs-Syndrom (RLS)

  • Revision

  • Reziprok

  • RNA / microRNA

  • Rollstuhlsitz (Auto)

  • Rollstuhlsport

  • Rückenmark (auch: Myelon)

  • Rückenmarksegmente (auch: Segmente, spinale)

  • Rückenmarksinfarkt (Apoplexia spinalis, Rückenmarksapoplexie)

  • Rückenmarkskanal (auch: Wirbelkanal/Spinalkanal)

  • Rückenmarkstimulation

  • Ruheumsatz

  • Rutschbrett

  • Rutschhemmklasse

  • S

  • Saccharose

  • Saccharoseintoleranz

  • Sachleistungen

  • Sakral

  • Sandbett (Mikroglaskugelsystem)

  • Schäden, trophische

  • Schaufelbahre

  • Schaumstoffverbände, adhäsive

  • Schengen-Mitgliedstaaten

  • Scherkraft

  • Schienenversorgung

  • Schlafapnoe

  • Schlafhygiene

  • Schleifendiuretika

  • Schlucktherapie, funktionelle

  • Schluckuntersuchung, videoendoskopische (VESU)

  • Schlüsselgriff

  • Schmerz, akuter

  • Schmerz, chronischer

  • Schmerz, neurogen

  • Schmerz, neuropathisch

  • Schmerz, nozizeptiver

  • Schock, hypovolämischer

  • Schock, spinaler

  • Schocksyndrom, toxisches (TSS)

  • Schulterlagerung

  • Schwellkörper

  • Schwellkörper-Autoinjektionstherapie (SKAT) (auch: Schwellkörperinjektion)

  • Schwellkörperimplantat (auch: Penisprothese)

  • Schwenksitz

  • Schwerbehindertenvertretung (SBV)

  • Sedativum (auch: Sedativ, Pl.: Sedativa)

  • Segregation

  • Seitenlagerung

  • Sekret

  • Sekretion

  • Sekretmanagement

  • Sekretmobilisation

  • Sekretolyse

  • Sekundärfarben

  • Sekundärschaden

  • Selbstkatheterismus

  • Selbstkatheterismus, intermittierender (IK)

  • Selbstständigkeitstraining

  • Senat

  • Senolytika

  • Sensomotorik (auch: Sensumotorik)

  • Sensorik

  • Sepsis

  • Septisch

  • Serom

  • Serotonin

  • Sexualfunktionsstörung (auch: Dysfunktion, sexuelle)

  • Sigma

  • Signalübertragung, retrograde

  • Sitzbalance

  • Sitzbreite

  • Sitzkissen

  • Sitzneigung

  • Sitzschale

  • Sitztiefe

  • Skoliose

  • Skrotum

  • SMI-Atemtrainer

  • Smoothies, grüne

  • Snoezelen

  • Soma

  • Sonographie

  • Sorbit

  • Sorbitintoleranz

  • Sozialgerichtsbarkeit

  • Spasmolytisch

  • Spastik (auch: Spasmus, Spastizität)

  • Spastik, bronchiale

  • Spendermuskel

  • Spermaqualität

  • Spermienextraktion, testikuläre

  • Spermieninjektion, intracytoplasmatische (ICSI)

  • Spermiogramm

  • Sphinkter, Schließmuskel

  • Sphinkterotomie

  • Spina bifida

  • Spinal Cord Independence Measurement (SCIM)

  • Spinalanästhesie (SPA)

  • Spinalkanalstenose

  • Spinalnerv

  • Spirometrie

  • Spitzfuß

  • Spondylarthrose

  • Spondylose

  • Sportrollstuhl

  • Sporttherapie

  • Sprechapraxie

  • Sputum

  • Staatenberichtsprüfung

  • Stärke

  • Stase

  • Stehbett

  • Stehorthese

  • Stehrollstuhl

  • Steißbein

  • Stevia

  • Stimulation, basale

  • Stimulation, digitale

  • Stimulation, intrazerebrale

  • Stoma

  • Stoßwellenlithotripsie, extrakorporale (ESWL)

  • Struvit

  • Stulptüren

  • Subkutan

  • Suffizient

  • Suizid (auch: Selbsttötung/Selbstmord)

  • Supination

  • Suprasakral

  • Sympathikus (auch: Nervensystem, sympathisches)

  • Sympathisch

  • Synapse

  • Synergien (Muskelsynergien)

  • Syringomyelie

  • System, endokrines (auch: Hormonsystem)

  • System, limbisches

  • System, lymphatisches

  • T

  • Tachypnoe

  • Taktil

  • Tapioka (auch: Tapiokastärke)

  • Taschenmesserphänomen

  • Tatsoi (auch: Rosettenkohl)

  • Teff

  • Teilhabe

  • Tenodese-Effekt

  • Testosteron

  • Tethered cord

  • Tetrahydrocannabinol (THC)

  • Tetraplegie

  • Thalamus

  • Therapie, kognitive-behaviorale (auch: Verhaltenstherapie, kognitive)

  • Therapie, konservative

  • Therapie, physikalische

  • Thermogenese

  • Thermogenese (auch: Wärmebildung)

  • Thermoregulation

  • Thorakal

  • Thorax

  • Thoraxdrainage (auch: Pleuradrainage)

  • Thoraxkompression

  • Thromboembolie

  • Thromboembolieprophylaxe

  • Thrombose

  • Thrombus

  • Tiefensensibilität

  • Tinnitus (auch: Tinnitus aurium)

  • Tischbeet

  • Toilettenrollstuhl

  • Tonus

  • Tonusregulation

  • Topisch

  • Tortikollis (auch: Schiefhals, muskulärer)

  • Tourette-Syndrom (vollständig: Gilles De La Tourette Syndrom)

  • Trachea

  • Trachealkanüle (auch: Luftröhrenkanüle/Atemkanüle)

  • Tracheostoma

  • Tracheostomie

  • Tracheotomiert

  • Traditionell Chinesische Medizin (TCM)

  • Training, autogenes

  • Tranquillanzien

  • Transfer, z.B. Bett-Rollstuhl

  • Transfertechnik

  • Translokation, bakterielle

  • Transplantation, autogene (auch: Transplantation, autologe)

  • Transrektal

  • Trauma

  • Traumaverarbeitung

  • Trickbewegung

  • Triggern

  • Trochanter, major

  • Trophisch

  • U

  • Uebergang, cervikothorakaler

  • Uebergang, thorakolumbaler

  • Ultraviolettstrahlen (auch: UV-Strahlung)

  • Umfeld-Anpassung

  • Umfeldsteuerung

  • Umweltkontrolle

  • Universelles Design (Universal Design)

  • Untergleitschutz

  • Upper Motor Neuron Lesion (UMNL, Läsion des oberen Motoneurons)

  • Ureterorenoskopie (URS)

  • Urodynamik

  • Urogramm (auch: Urografie)

  • Urolithiasis

  • Uropathogen

  • Urosepsis

  • Urostoma

  • Uterus

  • V

  • Vakuumerektionshilfe

  • Vakuummatratze

  • Vakuumverband

  • Vaskularisation

  • Vasokonstriktion

  • Vasomotorik

  • VATI-Lagerung

  • Ventrikel

  • Verlegung

  • Verletzungen, thermische (auch: Wunden, thermische)

  • Versorgungsvertrag

  • Viagra-Effekt

  • Vibrationssinn (auch: Erschütterungssinn)

  • Vibrationsstimulation

  • Vibratorstimulation, penile

  • Videofluoroskopie (VFS)

  • Viren

  • Virostatika

  • Viskosität

  • Vitalfunktionen

  • Vitalkapazität

  • VoD

  • Vojta-Therapie

  • Vorderwurzelstimulator (sacral anterior root stimulator, SARS)

  • VRP-Gerät

  • W

  • Wahlprüfsteine

  • WCMX (WheelChairMX)

  • Widerspruchsbescheid

  • Wiederaussprossung

  • Winkel, anorektale

  • Wirbel

  • Wirbelbogen (auch: Neuralbogen)

  • Wirbelkanal (auch: Spinalkanal)

  • Wundauflage

  • Wunddebridement

  • Wunddrainage

  • Wundheilungsphasen

  • Wundkontraktion

  • X

  • Xylit (auch: Xylitol)

  • Y

  • Yang

  • Yin

  • Yoga

  • Z

  • Zellen, seneszente

  • Zertifizierte Einrichtungen der stationären medizinischen Rehabilitation

  • Zervix

  • Zöliakie (auch: Glutenunverträglichkeit)

  • Zonen, erogene

  • Zuggerät für Rollstühle

  • Zungenbein

  • Zurechnungszeit

  • Zusatzantrieb, elektrischer

  • Zuständigkeitsklärung

  • Zwerchfell (Diaphragma)

  • Zwerchfellatmung (auch: Bauchatmung)

  • Zwerchfellhochstand

  • Zylindergriff

  • Zyste

  • Zystektomie (auch: Zystoprostatektomie/Zystoprostatovesikulektomie)

  • Zystoskopie

  • Zytokine

  • Zytoplasma (auch: Cytoplasma)

  • Zytotoxisch

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kolumne: Meine Querschnittlähmung und ich

Warm durch den Winter

Tee trinken fürs Wohlbefinden

Der-Querschnitt.de
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Über uns
  • Archiv
  • Fachbegriffe

Socialmedia-Kanäle:

Nach oben
Startseite | Archiv | Fachbegriffe | Newsletter
News & Trends
  • Kolumne: Quer Schnittchen
Para- & Tetraplegie
  • Basis Querschnittlähmung
  • Atmung
  • Blase
  • Darm
  • Haut
  • Immunabwehr
  • Kreislauf
  • Psychologische Aspekte
  • Schlaf
  • Schmerz
  • Sexualität
  • Skelett & Muskeln
  • Temperaturdysregulation
  • weitere Themen
Therapie
  • Entspannungsmethoden
  • Ergotherapie
  • Physiotherapie
  • Komplementäre Methoden
  • Leitlinien
  • weitere Therapien
Forschung & Entwicklung
  • Medizinische Studien
  • Prototypen
  • Sozialstudien
Ernährung
Hilfsmittel
  • Alltag
  • Essen & Trinken
  • Gehhilfen
  • Kontinenz
  • Lagern & Positionieren
  • Mode & mehr
  • Rund um den Rollstuhl
  • Rund ums Auto
Recht & Soziales
  • Behindertenrechtskonvention
  • Leistungen & Hilfen
  • Inklusionsprojekte
  • Schule, Beruf & Rente
  • Sozialrecht & Gesetz
  • Urteile
Menschen & Medien
  • Apps
  • Bücher
  • Erfahrungen
  • Familie & Beziehungen
  • Filme, TV & Theater
  • Onlinemedien
  • Organisationen
  • Ratgeber & Fachbücher
Wohnen
  • Arbeitsplatz
  • Bad
  • Garten
  • Küche
  • Mobilität in der Wohnung
  • Rund ums Wohnen
  • Umfeldkontrolle
Reise & Freizeit
  • Freizeitaktivitäten
  • Reiseberichte
  • Reiseziele
  • Toiletten & Co
  • Unterwegs
  • Verkehrsmittel
Sport
  • Actionsport
  • Ballsport
  • Handbiken
  • Leichtathletik
  • Rund um den Sport
  • Schießsport
  • Wassersport
  • Wintersport
  • weitere Sportarten
Starter Kit
  • Startseite
  • Über uns
  • Autoren und Experten
  • Newsletter
  • Datenschutz
  • Impressum