Blasrohrschießen: Ein Sport auch für Menschen mit Querschnittlähmung

Blasrohrschießen: Ein Sport auch für Menschen mit Querschnittlähmung

Das Blasrohrschießen ist eine Jagdmethode aus Südamerika und anderen äquatorialen Ländern, bei der ein kleiner Pfeil aus einem Rohr gepustet wird. Als Sport eignet sich das Blasrohrschießen auch für Menschen mit (hoher) Querschnittlähmung, da sie bei sehr geringer körperlicher Anstrengung Präzision, Ausdauer und Körpergefühl schult.

Reiseapotheke bei Querschnittlähmung

Reiseapotheke bei Querschnittlähmung

Wenn man die Empfehlungen, was so alles in eine Reiseapotheke gehört, liest, kann einem angst und bange werden. Ferien sind schließlich kein Ausnahmezustand, bei dem man Leib und Leben riskiert. Oder doch? Bei einem Trip – vor allem ins Ausland – ist zumindest eine kleine Reiseapotheke ein Muss.

Barrierefreiheit in Arztpraxen erheben

Barrierefreiheit in Arztpraxen erheben

Barrierefreie Behandlungsstühle, visuelles Aufrufen im Wartezimmer oder mit dem Screenreader lesbare Dokumente können jetzt auch auf der Wheelmap der Sozialhelden erfasst werden. Wer Orte eintragen möchte, kann das hier IncluScience: Barrierefreiheit in Arztpraxen erheben - IncluScience (wheelmap.pro) tun.

Accessible EU: Neues EU-Zentrum zur Barrierefreiheit

Accessible EU: Neues EU-Zentrum zur Barrierefreiheit

Im Juli 2023 hat das Europäisches Ressourcenzentrum für Barrierefreiheit – AccessibleEU seine Arbeit aufgenommen. Das Projekt ist Teil der EU-Strategie zugunsten von Menschen mit Behinderungen 2021-2030. 

Rechtssammlung zur Barrierefreiheit: Übersicht von Gesetzen und Verordnungen

Rechtssammlung zur Barrierefreiheit: Übersicht von Gesetzen und Verordnungen

Viele Gesetze und Verordnungen auf Bundesebene enthalten Anforderungen zur Barrierefreiheit. Seit Juli 2023 stellte die Bundesfachstelle Barrierefreiheit (siehe auch: Fachstellen Barrierefreiheit in Deutschland, Österreich und der Schweiz) eine übersichtliche Sammlung dieser rechtlichen Vorgaben zur Verfügung.

Querschnittgelähmt nach Badeunfall

Querschnittgelähmt nach Badeunfall

Vorsicht im Sommer: Ca. 4 % der unfallbedingten Querschnittlähmungen entstehen bei Badeunfällen (siehe: Ursachen für eine Querschnittlähmung). PD Dr. Mirko Aach, Leitender Arzt der Abteilung für Rückenmarkverletzte im BG Universitätsklinikum Bergmannsheil, erklärt die Hintergründe.

Bakteriophagen: Mit Viren gegen Harnwegsinfektionen

Bakteriophagen: Mit Viren gegen Harnwegsinfektionen

Wiederkehrende Harnwegsinfektionen können für Menschen mit Querschnittlähmung (und andere) ein großes Thema sein. Da die regelmäßige Einnahme von Antibiotika aus verschiedenen Gründen problematisch sein kann, ist das Interesse an Alternativen groß. Bakteriophagen könnten eine solche Alternative sein.

Pulmonale Komplikationen bei Querschnittlähmung verhindern

Pulmonale Komplikationen bei Querschnittlähmung verhindern

Die Lebenserwartung von Menschen mit Querschnittlähmung steigt weiterhin an. Dennoch bleiben pulmonale Komplikationen im Lauf des Lebens gehäuft. Sie bilden zudem eine der häufigsten Todesursachen, insbesondere bei Menschen mit Tetraplegie.

GdB und GdS: Weil der Mensch mehr ist als eine Arbeitskraft

GdB und GdS: Weil der Mensch mehr ist als eine Arbeitskraft

Die Begriffe „GdS“ und GdB“ klingen wie lustige Abkürzungen aus der Social-Media-Welt, sind de facto aber von großer rechtlicher Relevanz. Nachteilsausgleiche aufgrund einer Behinderung orientieren sich am persönlichen „Grad der Behinderung“ (GdB). Der „Grad der Schädigungsfolgen“ (GdS) wird im Entschädigungs- und Unfallversicherungsrecht verwendet.