
Monat: Dezember 2024


„Wicked“: Musical-Verfilmung punktet auch mit korrekter Besetzung
Rollstuhlfahrerin spielt Rollstuhlfahrerin: „Wicked“, die Verfilmung des erfolgreichen Broadway-Musicals, ist seit einigen Tagen auch in Deutschland im Kino zu sehen. Eine Besonderheit: Nebenfigur Nessarose, die im Rollstuhl sitzt, wird erstmals von einer Schauspielerin dargestellt, die im realen Leben querschnittgelähmt ist: Marissa Bode.

Handreichung: Barrierefreie Wahlen
Welche Merkmale hat ein barrierefreies Wahllokal? Was ist für die Kommunikation zu beachten, damit auch Wahlberechtigte mit Behinderungen eigenständig wählen können? Die Bundesfachstelle Barrierefreiheit hat als Hilfestellung für die Organisation und Durchführung die Handreichung Barrierefreie Wahlen erstellt.

Sichtbar machen, was unsichtbar ist: moderne Bildgebungsverfahren bei Prognose und Behandlung von Querschnittlähmung
Ein Autounfall, ein Tumor, eine Infektion – die Ursachen für eine Verletzung des Rückenmarks können vielfältig sein. Wenn Knochenfragmente, Fremdkörper oder verschobene Wirbelkörper auf das Rückenmark drücken und es womöglich durchtrennen, sind die Folgen schwerwiegend: Bei einer kompletten Querschnittlähmung gehen sämtliche sensorischen und motorischen Funktionen unterhalb der Verletzungsstelle verloren. Nervenimpulse können nicht mehr weitergeleitet und empfangen werden. Bei einer inkompletten Lähmung bleiben einige Funktionen erhalten – in Abhängigkeit davon, welche Teile des Rückenmarks verletzt wurden.

Roman mit Rollstuhlfahrer: Die Strafsache Wilhelm Schweiger
Der Roman „Zwei Leben – Die Strafsache Wilhelm Schweiger“ spielt im damals noch geteilten Berlin und schildert in einer Mischung aus Krimi, Justizdrama, Lebens- und Liebesgeschichte den Werdegang des Berliner Rechtsanwalts Wilhelm Friedrich Schweiger. Und am Ende gibt es tatsächlich auch eine Leiche.