Sauber! Das Handbike mit einer mobilen Dusche reinigen

Sauber! Das Handbike mit einer mobilen Dusche reinigen

Ein Leser hat die Redaktion auf einen Kniff aufmerksam gemacht, den er bei einigen Outdoor-Fans gesehen hat. Bevor sie ihr (MTB-)Handbike oder den Outdoor-Rollstuhl nach einer Tour ins Auto laden, reinigen sie es vor Ort. Sie duschen die häufig sehr dreckigen Reifen noch auf dem Parkplatz ab. Entweder mit Wasser aus einem Kanister – oder mit etwas schwererem Gerät.

Selbstentworfener Zigarren-Halter für Tetraplegiker

Selbstentworfener Zigarren-Halter für Tetraplegiker

Manfred Sauer genießt abends gerne eine Zigarre. Doch als Tetraplegiker mit Spasmen hatte er ein Problem: Manchmal entglitt ihm wegen einer Spastik die brennende Zigarre, seine Hand krampfte sich um die Glut: „Da kommt Freude auf, das können Sie mir glauben!“ Als Abhilfe entwarf er einen Zigarren-Halter.

Leben mit Querschnittlähmung: Der Trick mit den Wechselrädern

Leben mit Querschnittlähmung: Der Trick mit den Wechselrädern

David Kosche ist ein Outdoor-Fan und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Und das nicht immer nur auf asphaltierten Wegen. Um daheim das Parkett sauber zu halten und draußen nicht im Schotter stecken zu bleiben, hat er sich ein einfaches System zurechtgelegt: Er hat zwei Paar Antriebsräder mit unterschiedlicher Bereifung.

Selbstgebautes Campingklo für leichten Transfer

Selbstgebautes Campingklo für leichten Transfer

„Die handelsüblichen Campingtoiletten waren mir zu niedrig und zu unhandlich“, erzählt Paraplegiker Ralf Ullrich.  Deshalb hat er sich für seinen Camper kurzerhand ein eigenes Klo gebaut, das ihm den Transfer trotz Schulterproblematik einfach macht. Und leicht sauber zu halten ist es auch.

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt’s im Bad

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt’s im Bad

Ein rollstuhlgerechtes Bad ist ein wichtiger Faktor im Leben von Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Wenn man nicht, oder noch nicht, auf Lösungen vom Innenarchitekten Zugriff hat, kann man sich selbst helfen.

MatchMyMaker – Vom Problem zur Lösung im Hilfsmittelbereich

MatchMyMaker – Vom Problem zur Lösung im Hilfsmittelbereich

Manchmal wird man im Alltag mit einem Problem konfrontiert, für das die man die passende Lösung einfach nicht parat hat. Vielleicht aufgrund mangelndem technischen Geschicks. Wie gut wäre es, da wenn man jemanden kennen würde, der da mehr Talent hat.

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s in der Küche

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt‘s in der Küche

Die Küche rollstuhlgerecht zu machen, gehört zu den wichtigsten baulichen Maßnahmen, die nach Eintritt einer Querschnittlähmung in der Wohnung vorgenommen werden müssen. Allerdings kann es eine Weile dauern, bis die Kostenübernahme bewilligt ist und/oder Material und Handwerker zur Verfügung stehen.   

Leben mit Querschnittlähmung: Mehr Familienfrieden durch Katheter-Köcher

Leben mit Querschnittlähmung: Mehr Familienfrieden durch Katheter-Köcher

Christian wurde mit Spina bifida geboren. Bei einer Lähmungshöhe von S1/L5 ist er Fußgänger, doch das Blasenmanagement erfolgt über das mehrmals tägliche Verwenden von Kathetern. Kein Problem für den 11-jährigen Schüler aus Hessen. Wenn da nicht die Ordnung (oder der Mangel an Ordnung) im Badezimmer wäre…