Welche Entlastungsangebote gibt es für pflegende Angehörige?

Welche Entlastungsangebote gibt es für pflegende Angehörige?

Ein Unfall oder eine Erkrankung eines Familienmitgliedes bringt von einem auf den anderen Tag die Familie und ihre Strukturen durcheinander. Wenn – zum Beispiel wegen einer Querschnittlähmung - die Pflege von den Angehörigen übernommen wird, sollten frühzeitig wohnortnahe Entlastungsangebote recherchiert werden.

Lieblingshilfsmittel: Sechs Menschen mit Querschnittlähmung berichten

Lieblingshilfsmittel: Sechs Menschen mit Querschnittlähmung berichten

Das Angebot an Hilfsmitteln ist überaus vielfältig und kaum zu überschauen. Internet, Sanitätshäuser und Messen bieten zwar Gelegenheit, sich zu informieren, dennoch sind viele Hilfsmittel, die das Leben erleichtern können, unbekannt. Sechs Menschen mit Querschnittlähmung stellen ihre Favoriten vor.

Ein Rollstuhlabenteuer: Urlaub im Wohnmobil und Tiny House

Ein Rollstuhlabenteuer: Urlaub im Wohnmobil und Tiny House

Hennes Lübbering ist seit über 50 Jahren im Rollstuhl mobil und damit ein Profi auf seinem Gebiet. Trotzdem gab es für ihn in diesem Jahr eine Premiere. Zum ersten Mal begab der Senior-Tetraplegiker sich auf einen „Abenteuer“-Urlaub im rollstuhlrechten Wohnmobil und auf ein Tiny House Areal. Mit dabei Assistent Fredi.

Leben mit Querschnittlähmung: Der Kauf eines Wohnmobils kann Blick in den Führerschein erforderlich machen

Leben mit Querschnittlähmung: Der Kauf eines Wohnmobils kann Blick in den Führerschein erforderlich machen

Hans J. und seine Frau wollten im Urlaub frei und mobil sein und schafften sich dafür ein Wohnmobil mit passender behinderungsgerechter Ausstattung an. Endlich konnte auch er ein Wohnmobil selbst fahren! Alles prima, bis ein Blick in den Führerschein die Reiselust abrupt stoppte: Im aktuellen Führerschein war die entsprechende Berechtigung nicht eingetragen worden. Der Paraplegiker fand eine äußerst unbürokratische Lösung: Er redete mit den Leuten.

Lungenentzündungen nach einer Rückenmarksverletzung vermeiden

Lungenentzündungen nach einer Rückenmarksverletzung vermeiden

Die RESCOM-Studie (für Respiratory Complications, Atemwegskomplikationen) liefert neue Erkenntnisse über Lungenentzündungen nach einer Rückenmarksverletzung: Wie häufig kommen sie vor? Wie belastend sind sie? Und wie lassen sie sich vermeiden? Nun gibt es erste überraschende Ergebnisse, die große Auswirkungen auf den richtigen Zeitpunkt für Atemtherapie oder andere präventive Maßnahmen haben könnten.

Leben mit Querschnittlähmung: Mundmaler Lars Höllerer erhält Verdienstorden für soziales Engagement

Leben mit Querschnittlähmung: Mundmaler Lars Höllerer erhält Verdienstorden für soziales Engagement

Seit einem Motorradunfall vor über 30 Jahren war Lars Höllerer († 2025) Tetraplegiker: „Ich hätte damals nicht gedacht, was alles noch an schönen und herzerwärmenden Dingen in meinem Leben kommen würde – trotz der Schmerzen, gesundheitlicher Probleme und Einschränkungen.“ Dem Mundmaler Lars Höllerer hat die Kunst wichtige Impulse gegeben – und sein Engagement als Botschafter der Inklusion und Unterstützer Hilfsbedürftiger. Dafür wurde er nun mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet.

Ratgeber: „Hilfen für Menschen mit Behinderung“

Ratgeber: „Hilfen für Menschen mit Behinderung“

Herauszufinden, auf welche Leistungen Menschen mit Behinderungen Ansprüche haben, ist oft mit großer Mühe verbunden. Der 2024 erschienener Ratgeber „Hilfen für Menschen mit Behinderung“ will Abhilfe schaffen.