Arendsee barrierefrei

Arendsee barrierefrei

Der Arendsee, im nördlichesten Zipfel Sachsen-Anhalts, ist ein Urlaubsparadies mit weißen Stränden umgeben von Kiefernwald. Seine Abgeschiedenheit macht den Arendsee einzigartig. Aber wie ist es um die Barrierefreiheit bestellt?

KSL-Konkret: Ratgeber zum Persönlichen Budget

KSL-Konkret: Ratgeber zum Persönlichen Budget

Für Menschen mit Querschnittlähmung, die Assistenz benötigen, kann das Konzept des Persönlichen Budget ein wichtiger Schritt hin zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung sein. Es bringt aber auch viel Arbeit mit sich. Diese beinhaltet nicht zuletzt die Recherche zu den Möglichkeiten, die das Persönliche Budget bietet. Die KSL wollen mit zwei Ratgebern einen Überblick bieten.

Ludwig-Guttmann Preis geht nach Heidelberg

Ludwig-Guttmann Preis geht nach Heidelberg

Im Rahmen der 38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) wurde im Mai 2025 der Ludwig-Guttmann Preis für die Forschung an der Nogo-Antikörpertherapie verliehen (siehe: NISCI Studie - Hoffnung für Menschen mit Querschnittlähmung durch Nogo-A Antikörpertherapie).

Fußball: Wie die Bundesliga Rollstuhlfahrer ausschliesst

Fußball: Wie die Bundesliga Rollstuhlfahrer ausschliesst

In Sachen Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer ist der deutsche Fußball bestenfalls Kreisliga, konstatiert „Zeit online“.  Denn: „Nicht ein einziger Bundesligist hält sich ans Gesetz und bietet genug Plätze für Rollstuhlfahrer.“

Multiple Sklerose: Am 30. Mai ist Welt MS Tag

Multiple Sklerose: Am 30. Mai ist Welt MS Tag

Am 30. Mai ist der Welt MS Tag (Tag der Multiplen Sklerose), an dem auf die Auswirkung der Krankheit und die Situation von Betroffenen aufmerksam gemacht werden soll. Zu Terminen rund um den Tag und den Aktionen der Amsel e. V. geht es hier (externer Link). 

Rehab in Karlsruhe im Mai 2025

Rehab in Karlsruhe im Mai 2025

Vom 22. bis 24. Mai 2025 öffnet die REHAB Karlsruhe als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion wieder ihre Tore. Seit 1980 ist sie alle zwei Jahre ein gesetzter Termin im Kalender für Fachleute und Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Raum für den Austausch über Inklusion sowie für das Entdecken und Ausprobieren technischer Innovationen, die das selbstbestimmte Leben unterstützen.