
Hilfsmittel


Rollstuhlgerechte Ladestationen: So sollten Stromtankstellen gestaltet werden
Elektromobilität ist im Kommen. In den meisten europäischen Ländern entsteht derzeit die dafür nötige Infrastruktur in Form von Ladestationen. Aber wird bei der Planung auch an Rollstuhlfahrer gedacht? Eine Broschüre der Schweizer Fachstelle „Hindernisfreie Architektur“ gibt wertvolle Anregungen, wie bestehende Parkplätze in rollstuhlgerechte Ladestationen umgebaut werden können. Ebenfalls Thema: Die rollstuhlgerechte Planung neuer E-Tankstellen.

Schminkhilfe für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion
Das Kosmetikunternehmen L‘Oreal hat im Januar 2023 einen Lippenstift-Applikator für Menschen mit eingeschränkter Handfunktion vorgestellt, den handgehaltenen „intelligenten“ Make-up-Applikator Hapta. Er kombiniert Bewegungssteuerung und anpassbare Aufsätze, um z. B. den Lippenstift zu stabilisieren und auszurichten, während der Benutzer ihn auf die Lippen aufträgt.

E-Rollis, Scooter, manuelle Rollstühle mit Zusatzantrieb: Diese Regelungen gelten im Verkehr
Menschen mit Querschnittlähmung, die mit einem in irgendeiner Form motorisierten Rollstuhl draußen unterwegs sind, stellt sich oft die Frage: Darf ich hier überhaupt fahren? Wo ist es erlaubt? Auf der Straße, auf dem Gehweg? Braucht mein Rollstuhl eine eigene Zulassung und eine eigene Versicherung? Torsten Zimmer, Experte von TÜV SÜD, beantwortet die wichtigsten Fragen.