Selbstgebautes Campingklo für leichten Transfer

Selbstgebautes Campingklo für leichten Transfer

„Die handelsüblichen Campingtoiletten waren mir zu niedrig und zu unhandlich“, erzählt Paraplegiker Ralf Ullrich.  Deshalb hat er sich für seinen Camper kurzerhand ein eigenes Klo gebaut, das ihm den Transfer trotz Schulterproblematik einfach macht. Und leicht sauber zu halten ist es auch.

Leben mit Querschnittlähmung: Mundmaler Lars Höllerer erhält Verdienstorden für soziales Engagement

Leben mit Querschnittlähmung: Mundmaler Lars Höllerer erhält Verdienstorden für soziales Engagement

Seit einem Motorradunfall vor über 30 Jahren war Lars Höllerer († 2025) Tetraplegiker: „Ich hätte damals nicht gedacht, was alles noch an schönen und herzerwärmenden Dingen in meinem Leben kommen würde – trotz der Schmerzen, gesundheitlicher Probleme und Einschränkungen.“ Dem Mundmaler Lars Höllerer hat die Kunst wichtige Impulse gegeben – und sein Engagement als Botschafter der Inklusion und Unterstützer Hilfsbedürftiger. Dafür wurde er nun mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet.

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt’s im Bad

Leben mit Querschnittlähmung: So klappt’s im Bad

Ein rollstuhlgerechtes Bad ist ein wichtiger Faktor im Leben von Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Wenn man nicht, oder noch nicht, auf Lösungen vom Innenarchitekten Zugriff hat, kann man sich selbst helfen.

Leben mit Querschnittlähmung: Klaus Peter Hölzl liebt seinen kleinen Fuhrpark aus adaptierten Rennwägen und einem VW Käfer

Leben mit Querschnittlähmung: Klaus Peter Hölzl liebt seinen kleinen Fuhrpark aus adaptierten Rennwägen und einem VW Käfer

„Ja, wie? Keine Servo-Lenkung? Kein Bremskraftverstärker? Keine Automatik-Schaltung? Das geht aber nicht!“ – Und ob das geht! Zumindest bei Klaus Peter Hölzl. Der querschnittgelähmte Oldtimer-Fan hat bei sich in der Garage ein paar Schätzchen stehen. Alle wurden von ihm behindertengerecht umgebaut, „sind natürlich vom TÜV abgenommen“ – und machen einfach nur Spaß beim Fahren.

Leben mit Querschnittlähmung: „Manches ist kompliziert, vieles möglich“

Leben mit Querschnittlähmung: „Manches ist kompliziert, vieles möglich“

Was waren die Bewohner und Mitarbeiter auf Schloss Falkenberg, einer therapeutischen Gemeinschaft für abhängigkeitserkrankte Menschen, eifersüchtig! Da schnappt sich der Zivi die hübsche Töpferin! Horst war Zivildienstleistender, Tischler aus dem Fränkischen. Praktiker. Martina leitete die Töpferei, einen Bereich der Arbeitstherapie. Träumerin. Dann hatte sie - eine Woche, nachdem der Hochzeitstermin feststand - einen schweren Autounfall. Uwe Heimowski, Theologe und Autor, sprach mit Martina und Horst Köninger über Zweifel, Hoffnung, Vertrauen – und die Liebe.

Leben mit Querschnittlähmung: „Der Zirkus ist meine Welt“

Leben mit Querschnittlähmung: „Der Zirkus ist meine Welt“

Silke Pan stürzte vor 16 Jahren vom Trapez und glaubte nicht, dass sie als Paraplegikerin noch einmal in die Manege zurückkehren würde. Aber genau das hat sie geschafft: Die Frau aus Aigle ist wieder als Artistin unterwegs. Peter Birrer sprach mit der Ausnahme-Artistin.