Dating mit Querschnittlähmung: Sex, Drugs und ein bisschen Spastik

Dating mit Querschnittlähmung: Sex, Drugs und ein bisschen Spastik

Im dritten Teil seiner Beitrags-Reihe „Worüber Rollstuhlfahrer ungern sprechen“ plaudert Tetraplegiker Moritz Brückner über Dating mit Querschnittlähmung. Aber keine Sorge: Minderjährigen Lesern muss man jetzt nicht ganz schnell die Augen zuhalten. Brückner spricht vor allem über die psychischen Hürden, die es zu nehmen gilt, bevor ein querschnittgelähmter Mensch Herz, Verstand und vielleicht auch das Bett eines anderen Menschen erobern kann.  

Leben mit Querschnittlähmung: Ein Bürgermeister hört auf

Leben mit Querschnittlähmung: Ein Bürgermeister hört auf

Schwul, evangelisch, parteilos: Markus Ewald war sowieso ein ungewöhnlicher Bürgermeister in Oberschwaben - aber auch noch mit Querschnittlähmung, im Rollstuhl? Er musste sich eingestehen: Das schafft er nicht. Dafür ist das Leben jetzt „anders schön“.

Leben mit Querschnittlähmung: Raus aus der Ohnmacht, rein in eine aktive Rolle

Leben mit Querschnittlähmung: Raus aus der Ohnmacht, rein in eine aktive Rolle

Wenn es einen Satz gibt, den Bruno Janßen sehr oft in seinem Leben gehört hat, dann ist es der Satz: „Das können Sie mit Ihrer Querschnittlähmung nicht.“ Und wenn es einen Satz gibt, den Janßen in seinem Leben mit Querschnittlähmung sehr erfolgreich ignoriert und widerlegt hat, dann ist es ebenfalls dieser Satz.

Inkomplette Querschnittlähmung: „Wahnsinnig viele Vorurteile!“ 

Inkomplette Querschnittlähmung: „Wahnsinnig viele Vorurteile!“ 

Menschen mit Querschnittlähmung sitzen im Rollstuhl. So denken viele: Die Passantin auf dem Parkplatz, der Mann am Nebentisch, aber auch Ärztinnen und Therapeuten. Für Sabrina Dietrich ein großes Problem. Als inkomplett Gelähmte ist sie zwar mit vielen querschnittspezifischen Herausforderungen konfrontiert – aber das sieht man ihr nicht an. Und so stößt sie immer wieder auf Unverständnis und gesellschaftliche und/oder bürokratische Hürden.

Transfer bei Querschnittlähmung: Der Wannenlift im Wohnzimmer

Transfer bei Querschnittlähmung: Der Wannenlift im Wohnzimmer

Mindestens einmal in der Woche hatte Ralf Ullrich wegen seiner Querschnittlähmung beim Transfer ein Problem. Nach der Bodengymnastik im Wohnzimmer oder nach einem Sturz konnte der Schultergeplagte sich nur unter Schmerzen und mit großem Kraftaufwand zurück in den Rollstuhl hieven. Nun hat der 58-Jährige eine einfache Lösung gefunden: Im Wohnzimmer steht ein Wannenlift. Mit ihm funktioniert der Transfer vom Boden in den Rollstuhl einwandfrei.