Hier kommt Mila – Das Kinderbuch von Kristina Vogel

Hier kommt Mila – Das Kinderbuch von Kristina Vogel

Die seit 2018 querschnittgelähmte Radrennsportlerin Kristina Vogel engagiert sich seit ihrem Unfall in sozialen und politischen Initiativen für Barrierefreiheit und Inklusion. Ihr 2024 erschienenes Kinderbuch „Hier kommt Mila!\" ist Teil dieses Engagements.

Leben mit Querschnittlähmung: Der Trick mit den Wechselrädern

Leben mit Querschnittlähmung: Der Trick mit den Wechselrädern

David Kosche ist ein Outdoor-Fan und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Und das nicht immer nur auf asphaltierten Wegen. Um daheim das Parkett sauber zu halten und draußen nicht im Schotter stecken zu bleiben, hat er sich ein einfaches System zurechtgelegt: Er hat zwei Paar Antriebsräder mit unterschiedlicher Bereifung.

Lieblingshilfsmittel: Sechs Menschen mit Querschnittlähmung berichten

Lieblingshilfsmittel: Sechs Menschen mit Querschnittlähmung berichten

Das Angebot an Hilfsmitteln ist überaus vielfältig und kaum zu überschauen. Internet, Sanitätshäuser und Messen bieten zwar Gelegenheit, sich zu informieren, dennoch sind viele Hilfsmittel, die das Leben erleichtern können, unbekannt. Sechs Menschen mit Querschnittlähmung stellen ihre Favoriten vor.

„Potenzial Pioniere“: Beratung, Events und Austausch zum Thema Inklusion

„Potenzial Pioniere“: Beratung, Events und Austausch zum Thema Inklusion

Die „Potenzial Pioniere“ wollen Menschen ihre einzigartigen (Lebens-)Geschichten nahe bringen, sie emotional antippen, im Herzen berühren und in fordernden Lebenssituationen begleiten. Zu den Pionieren gehören viele Paralympics-Sieger und Spitzensportler. Das Angebot der Agentur richtet sich vorrangig an Unternehmen.

Impulse – Kurzfilme zu Themen, die bewegen …

Impulse – Kurzfilme zu Themen, die bewegen …

Von einer Sekunde auf die nächste scheint Nichts mehr wie es war. Eine Rückenmarksverletzung erschüttert den Betroffenen und sein Umfeld in ihren Grundfesten, verbaut Lebensentwürfe und lässt Perspektiven schwinden. In „Impulse“ sprechen sechs querschnittgelähmte Frauen und Männer über ihr Leben mit Querschnittlähmung.

Ratgeber: „Was ist, wenn es mir passiert? Tipps für Beschäftigte mit (drohender) Behinderung“

Ratgeber: „Was ist, wenn es mir passiert? Tipps für Beschäftigte mit (drohender) Behinderung“

Was tun, wenn eine Behinderung eintritt? In der Regel ist man nicht vorbereitet auf eine Krankheit oder einen Unfall mit längeren oder sogar lebenslangen gesundheitlichen Einschränkungen. Was bedeutet es, mit einer Behinderung im Berufsleben zu bestehen? Wie wird Behinderung definiert? Welche Rechte gibt es? Ein Ratgeber des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) soll Mut machen und Orientierung geben.

Leben mit Querschnittlähmung: Der Kauf eines Wohnmobils kann Blick in den Führerschein erforderlich machen

Leben mit Querschnittlähmung: Der Kauf eines Wohnmobils kann Blick in den Führerschein erforderlich machen

Hans J. und seine Frau wollten im Urlaub frei und mobil sein und schafften sich dafür ein Wohnmobil mit passender behinderungsgerechter Ausstattung an. Endlich konnte auch er ein Wohnmobil selbst fahren! Alles prima, bis ein Blick in den Führerschein die Reiselust abrupt stoppte: Im aktuellen Führerschein war die entsprechende Berechtigung nicht eingetragen worden. Der Paraplegiker fand eine äußerst unbürokratische Lösung: Er redete mit den Leuten.

Leitfaden: Medizinische Kompressionstherapie richtig verordnen

Leitfaden: Medizinische Kompressionstherapie richtig verordnen

Die aktuelle S2k-Leitlinie „Medizinische Kompressionstherapie“ empfiehlt die medizinische Kompressionsversorgung als integralen Bestandteil der Behandlung venöser und lymphologischer Erkrankungen. Der Leitfaden „Medizinische Kompressionstherapie richtig verordnen“ will Fachpersonen bei der individuellen Verordnung helfen.