Im Rahmen der 38. Jahrestagung der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) wurde im Mai 2025 der Ludwig-Guttmann Preis für die Forschung an der Nogo-Antikörpertherapie verliehen (siehe: NISCI Studie – Hoffnung für Menschen mit Querschnittlähmung durch Nogo-A Antikörpertherapie).
(mehr …)In Sachen Barrierefreiheit und Zugänglichkeit für Rollstuhlfahrer ist der deutsche Fußball bestenfalls Kreisliga, konstatiert „Zeit online“. Denn: „Nicht ein einziger Bundesligist hält sich ans Gesetz und bietet genug Plätze für Rollstuhlfahrer.“
(mehr …)Im Jahr 2024 führte das Frauenhofer Institut Stuttgart unter der Leitung von Dr. Urs Schneider und unterstützt von der Manfred-Sauer-Stiftung, der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland (FGQ) und dem Querschnittgelähmtenzentrum Bad Berka eine anonyme online-Befragung mit ISK- und IFK-Nutzerinnen durch.
(mehr …)Am 2. Juni 2025 startet mit einem Online-Kick-Off eine bundesweite Kampagne zum Thema Einmalhandschuhe: „Mit oder Ohne? – Handschuhe bewusst einsetzen“. Sie richtet sich an alle, die im Gesundheitswesen arbeiten.
(mehr …)Am 30. Mai ist der Welt MS Tag (Tag der Multiplen Sklerose), an dem auf die Auswirkung der Krankheit und die Situation von Betroffenen aufmerksam gemacht werden soll. Zu Terminen rund um den Tag und den Aktionen der Amsel e. V. geht es hier (externer Link).
(mehr …)Sport hebt die Lebensqualität von Menschen mit Querschnittlähmung – vor allem auch, weil Sport ihnen hilft, besser mit chronischen Schmerzen umzugehen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie aus Brasilien. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen angepasstem Wettkampfsport, chronischen Schmerzen und Lebensqualität bei Menschen mit Rückenmarksverletzungen.
(mehr …)Vom 22. bis 24. Mai 2025 öffnet die REHAB Karlsruhe als eine der weltweit bedeutendsten Fachmessen für Rehabilitation, Therapie, Pflege und Inklusion wieder ihre Tore. Seit 1980 ist sie alle zwei Jahre ein gesetzter Termin im Kalender für Fachleute und Menschen mit Behinderungen. Sie bietet Raum für den Austausch über Inklusion sowie für das Entdecken und Ausprobieren technischer Innovationen, die das selbstbestimmte Leben unterstützen.
(mehr …)In der Behindertenpolitik haben zahlreiche Amtsinhaber, Organisationen und Institutionen ein Wörtchen mitzureden und mitzugestalten. Im Folgenden werden einige wichtige Player in der Behindertenpolitik kurz vorgestellt.
(mehr …)Zum sechsten Mal wurde im Mai 2025 der Bundesteilhabepreis verliehen. Der Wettbewerb zum Thema „DIGITALISIERUNG INKLUSIV – digitale Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Bildung und Arbeit“ zeichnet bundesweit herausragende Projekte aus und ist mit insgesamt 17.500 Euro dotiert.
(mehr …)Die Kinderhörspielserie „Taxi ins Mich“ erklärt gesundheitliche Themen kindgerecht aufbereitet. Die Folge „Es zuckt!“ beschäftigt sich mit dem Thema Querschnittlähmung und deren Behandlung mit Elektrostimulation.
(mehr …)