Sitwake: Wassersport-Fans wollen Lust auf neuen Rollstuhl-Sport machen

Sitwake: Wassersport-Fans wollen Lust auf neuen Rollstuhl-Sport machen

Das SITwake-Germany Team ist laut Eigenbeschreibung eine „leidenschaftliche Crew von Wassersport-Verrückten“. Das Team will Sitwake, den namensgebenden neuen Rollstuhl-Sport, in Deutschland etablieren. Mit dabei ist die querschnittgelähmte Gerda Pamler. Ihre Augen leuchten, wenn sie von Sitwake erzählt: „Man sitzt auf einem modifizierten Wakeboard und spürt den Fahrtwind, das Spritzwasser im Gesicht und die Wellen unter dem Board. Die Kombination aus Speed und Action macht diesen Sport aus“.

Mit Querschnittlähmung über den Atlantik segeln – Rollstuhlkonsole macht Traum-Törn möglich

Mit Querschnittlähmung über den Atlantik segeln – Rollstuhlkonsole macht Traum-Törn möglich

Der Däne Anders Lehmann ist Tetraplegiker. Um auch mit hoher Querschnittlähmung segeln zu können, hat er eine Rollstuhlplattform entwickelt, mit deren Hilfe Rollstuhlfahrer ein Boot lenken können. Für eine Atlantik-Überquerung – sein Lebenstraum – entwarf er eine Sitz-Konsole. Sie ermöglichte es ihm, während des langen Törns regelmäßig seine Position zu verändern, um Dekubitus vorzubeugen.

Selbstentworfener Zigarren-Halter für Tetraplegiker

Selbstentworfener Zigarren-Halter für Tetraplegiker

Manfred Sauer genießt abends gerne eine Zigarre. Doch als Tetraplegiker mit Spasmen hatte er ein Problem: Manchmal entglitt ihm wegen einer Spastik die brennende Zigarre, seine Hand krampfte sich um die Glut: „Da kommt Freude auf, das können Sie mir glauben!“ Als Abhilfe entwarf er einen Zigarren-Halter.

Leben mit Querschnittlähmung: Ich bin auch ein Paganini!

Leben mit Querschnittlähmung: Ich bin auch ein Paganini!

Sind querschnittgelähmte Menschen nicht alle ein bisschen Paganini? Ein Hauch Max Verstappen? Vielleicht auch eine Prise Marco Odermatt? Das findet zumindest Psychologe und Psychotherapeut Dr. Peter Lude. Er hat in einem Gedankenspiel Parallelen zwischen Tetraplegikern, Formel-1-Piloten, Ski-Assen und Geigenvirtuosen aufgetan – und kommt zu einer überraschenden Schlussfolgerung.

Leben mit Querschnittlähmung: Der Trick mit den Wechselrädern

Leben mit Querschnittlähmung: Der Trick mit den Wechselrädern

David Kosche ist ein Outdoor-Fan und verbringt so viel Zeit wie möglich draußen. Und das nicht immer nur auf asphaltierten Wegen. Um daheim das Parkett sauber zu halten und draußen nicht im Schotter stecken zu bleiben, hat er sich ein einfaches System zurechtgelegt: Er hat zwei Paar Antriebsräder mit unterschiedlicher Bereifung.

Lieblingshilfsmittel: Sechs Menschen mit Querschnittlähmung berichten

Lieblingshilfsmittel: Sechs Menschen mit Querschnittlähmung berichten

Das Angebot an Hilfsmitteln ist überaus vielfältig und kaum zu überschauen. Internet, Sanitätshäuser und Messen bieten zwar Gelegenheit, sich zu informieren, dennoch sind viele Hilfsmittel, die das Leben erleichtern können, unbekannt. Sechs Menschen mit Querschnittlähmung stellen ihre Favoriten vor.

Impulse – Kurzfilme zu Themen, die bewegen …

Impulse – Kurzfilme zu Themen, die bewegen …

Von einer Sekunde auf die nächste scheint Nichts mehr wie es war. Eine Rückenmarksverletzung erschüttert den Betroffenen und sein Umfeld in ihren Grundfesten, verbaut Lebensentwürfe und lässt Perspektiven schwinden. In „Impulse“ sprechen sechs querschnittgelähmte Frauen und Männer über ihr Leben mit Querschnittlähmung.