Reisen mit Rollstuhl erfordern ein speziell abgestimmtes Reiseprogramm. Eberhardt TRAVEL veranstaltet im Jahr 2025 insgesamt 19 barrierefreie Reisen im Rollstuhl an ( mehr Infos(externer Link))Jedes Jahr kommen neue Reiseziele dazu.

(mehr …)

Weniger als ein Drittel der befragten Parasportler*innen sehen für Menschen mit Beeinträchtigung gleichberechtigte Teilhabechancen am Breitensport. Befragt wurden drei Zielgruppen zu drei Zeitpunkten: Paralympische Athlet*innen, Menschen aus der Bevölkerung und Menschen mit Beeinträchtigung ab 16 Jahren vor, während und nach dem Sportgroßereignis.

(mehr …)

Eine Arbeitsgruppe der Physio- und Sporttherapeuten der Deutschsprachigen Medizinischen Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) hat einen (Assessment) Evaluationsbogen für die Mobilität im Elektro-Rollstuhl erstellt. Ziel ist u.a. die Gewährleistung der größtmöglichen Sicherheit beim Fahren.

(mehr …)

„Ich bin im Rollstuhl weitergerannt, nur eben auf vier Rädern“. Dieser Satz von Alexandra kleine Beckmann zeigt bereits in der Einleitung ihres Buches, worauf es ihr ankommt: Auf die Veränderungen, die nach Eintritt der Querschnittlähmung in ihrem Inneren und in ihrem Leben stattfanden. „Das Leben hat mir eindeutig gezeigt, dass ich auf dem falschen Weg war, und mich sprichwörtlich ausgebremst.“

(mehr …)

Ein Rückenmarksinfarkt kann eine Ursache für Querschnittlähmung sein und kommt im Vergleich zu z. B. unfallbedingten Rückenmarksverletzungen eher selten vor. Entsprechend allein fühlen sich viele Betroffene. Dies erlebte so auch Karin Prock, die 2015 einen Rückenmarksinfarkt hatte und den Austausch mit Leuten vermisste, die ihre Erfahrungen teilen.

(mehr …)

Ich arbeite gerne im Home-Office. Nicht weil ich meine Kollegen nicht leiden kann oder weil ich nicht mobil genug wäre das Haus zu verlassen, sondern weil ich neuerdings immer mal wieder zu Blähungen neige. Das ist aus mehreren Gründen problematisch…

(mehr …)

Mehr Selbstständigkeit durch mehr Alltagstauglichkeit: Die Werner Wicker Klinik hat am Zentrum für Querschnittgelähmte feierlich ihren neuen Rollstuhlparcours eröffnet. Die realitätsnahe Trainingsstrecke wurde durch die großzügige Unterstützung der Manfred-Sauer-Stiftung ermöglicht und vom Büro Freiraummanagement Reyk Sattler aus Greifswald geplant und umgesetzt.

(mehr …)

Loser Untergrund wie Kies und Sand sind mit dem Rollstuhl nicht leicht zu befahren. Ein paar Optionen werden im Beitrag Sechs on the Beach aufgezeigt – und auch die Betreiber von Strandbädern weltweit scheinen Möglichkeiten schaffen zu wollen.

(mehr …)

Die Verantwortlichen vom Hildegardis-Verein sagen: „Diversität und Inklusion sind für dich nicht nur leere Worte und du willst dich aktiv für Veränderungen einsetzen? Du möchtest gemeinsam mit anderen Neues lernen und Erfahrungen für den Berufseinstieg sammeln? Werde InklusionsGuide und arbeite mit uns an neuen Ideen und konkreten Umsetzungen für mehr Chancengerechtigkeit!“

(mehr …)

Die Liste an Medikamenten, die manche Menschen mit Querschnittlähmung zu sich nehmen, kann u.U. recht lang sein. Falls sich im Sommer auf der Haut sonnenbrandähnliche Symptome zeigen, obwohl die Sonne in Maßen genossen wurde, sollte besagte Liste einmal genauer betrachtet werden, denn vielleicht ist hier der Schuldige zu finden.

(mehr …)