Daniel Stirnimann ist manchmal wochenlang mit einem VW-Caddy unterwegs, den er auch im Alltag nutzt. Weil es in Wüsten und Gebirgen, aber auch in vielen östlichen Ländern, nur selten eine rollstuhlgerechte Toilette gibt, nutzt der Weltenbummler mit hoher Querschnittlähmung unerschrocken ein Klapp-Klo aus dem Bootsbedarf.

(mehr …)

“Toiletten für alle” ist ein Projekt der Stiftung Leben pur, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, den deutschlandweiten Ausbau von Toiletten für schwer- und mehrfachbehinderte Menschen voranzutreiben.

(mehr …)

Seit einem Rückenmarksinfarkt im Sommer 2024 ist Sandra Seidenberg inkomplett querschnittgelähmt. Die neuropathischen Schmerzen und Missempfindungen bewältigt die 55-Jährige u.a. mit Akupunktur und Meditation.

(mehr …)

In diesem Jahr findet die Pride Parade wieder im Sommer statt. Los geht es am 13. Juli um 15:00 Uhr an der Hasenheide/Jahnstraße. Von dort wird dann zum Kottbusser Tor getanzt.

(mehr …)

Gazpacho, die eisgekühlte Gemüsesuppe aus Spanien, sollte im Sommer auf keinem Speiseplan fehlen, denn sie erfrischt und versorgt mit viel Flüssigkeit. Auch in „Querschnitt Kochen“ gibt es ein Rezept.

(mehr …)

Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutschsprachige Medizinische Gesellschaft für Paraplegiologie (DMGP) haben eine S3-Leitlinie zur „Diagnostik und Therapie der akuten Querschnittlähmung“ herausgegeben. Für Menschen mit Querschnittlähmung, deren Angehörige und andere vertraute Personen wurde parallel dazu eine Patientenleitlinie „Akute Querschnittlähmung“ aufgelegt, die sich an der medizinischen Leitlinie orientiert.

(mehr …)

Als Feuerwehrmann stürzt Andreas Braun in einem brennenden Bauernhaus in die Tiefe und zieht sich eine Querschnittlähmung zu. Seit dem Sturz sind 20 Jahre vergangen. Inzwischen hat er neue Wege gefunden, anderen zu helfen.

(mehr …)

Ab 15. August 2028 wird Los Angeles zum ersten Mal Gastgeber der Paralympics sein. Gespielt, gekämpft und gejubelt wird in der Innenstadt von Los Angeles, im Exposition Park, in Venice Beach, Long Beach, Carson und Arcadia.

(mehr …)

Das Bundeskabinett hat Jürgen Dusel erneut zum Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen bestellt. Seit vielen Jahren engagiert er sich für Inklusion, Barrierefreiheit und die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Das Amt des Bundesbeauftragten übt der Jurist bereits seit 2018 aus. Zuvor war er als Landesbeauftragter in Brandenburg tätig.

(mehr …)

Nach einem lebensverändernden Ereignis ist es oft erforderlich, das Wohnumfeld, die Wohnung oder das Haus entsprechend umzubauen Es gibt verschiedene Kostenträger, welche für diese Kosten aufkommen. Dies können je nach Voraussetzungen die Pflegeversicherung, die Deutsche Rentenversicherung, die Bundesagentur für Arbeit, das jeweilige Inklusionsamt des zuständigen Bundeslandes oder die zuständige Berufsgenossenschaft sein.

(mehr …)